Leibniz im Kontext PLUS von Gottfried Wilhelm Leibniz | Werke in den Originalsprachen (Latein, Französisch, Deutsch) vermehrt um zahlreiche Übersetzungen auf CD-ROM. Mit dem Volltextretrieval- und Analysesystem ViewLit Professional für Windows 10 (ab XP). Private Einzelplatzlizenz (Inst. u. Netzlizenzen a.A. | ISBN 9783932094316

Leibniz im Kontext PLUS

Werke in den Originalsprachen (Latein, Französisch, Deutsch) vermehrt um zahlreiche Übersetzungen auf CD-ROM. Mit dem Volltextretrieval- und Analysesystem ViewLit Professional für Windows 10 (ab XP). Private Einzelplatzlizenz (Inst. u. Netzlizenzen a.A.

von Gottfried Wilhelm Leibniz
Buchcover Leibniz im Kontext PLUS | Gottfried Wilhelm Leibniz | EAN 9783932094316 | ISBN 3-932094-31-X | ISBN 978-3-932094-31-6

Leibniz im Kontext PLUS

Werke in den Originalsprachen (Latein, Französisch, Deutsch) vermehrt um zahlreiche Übersetzungen auf CD-ROM. Mit dem Volltextretrieval- und Analysesystem ViewLit Professional für Windows 10 (ab XP). Private Einzelplatzlizenz (Inst. u. Netzlizenzen a.A.

von Gottfried Wilhelm Leibniz
Elektronisch neu erfaßt und durchgesehen auf der Textgrundlage der klassischen 7-bändigen Edition: Die philosophischen Schriften von Gottfried Wilhelm Leibniz, hrsg. von Carl Immanuel Gerhardt, erstmals erschienen 1875-1890 bei Weidmann, Berlin, ergänzt um den separat - ebenfalls von Gerhardt - herausgegebenen Briefwechsel mit Chr. Wolff sowie in der 2. erw. und neu durchgesehenen Aufl. die Opuscules et fragments inédits de Leibniz (1769-1715) nach Louis Couturat (1903) mit weiteren mehr als 300 kleineren Texten, Textschnipseln und Fragmentstücken aus dem Nachlaß. Die Plusausgabe bietet zusätzlich neben den umfangreichen kommentierten Übersetzungen der 4bändigen Ernst Cassirer und Arthur Buchenau Werke-Edition weitere mit diesen korrelierte und ergänzend aufgenommene originalsprachliche Texte nach Mollat, Gerhardt, Foucher de Careil und die bisher unpublizierte Sammlung von G. E. Guhrauer: Leibnitz's Deutsche Schriften in zwei Bänden. Ein ursprünglich in Zusammenarbeit mit der Leibniz-Forschungsstelle Potsdam der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erstelltes und nunmehr erweitertes Register der normalisierten Personen und Ortsnamen ist mit enthalten. Diese sind aufgeschlüsselt und mit mehr als 36.000 Seitenfundstellen nach der Originalpaginierung der insgesamt mehr als 12.000 Buchseiten ausgewiesen und mit dem gesamten Textbestand verlinkt.