Die Robert Koch-Stiftung e.V. im Wechsel der politischen Epochen von Annette Hinz-Wessels | Ein historischer Überblick von der Gründungsinitiative 1907 bis in die 1960er Jahre | ISBN 9783947686582

Die Robert Koch-Stiftung e.V. im Wechsel der politischen Epochen

Ein historischer Überblick von der Gründungsinitiative 1907 bis in die 1960er Jahre

von Annette Hinz-Wessels
Buchcover Die Robert Koch-Stiftung e.V. im Wechsel der politischen Epochen | Annette Hinz-Wessels | EAN 9783947686582 | ISBN 3-947686-58-7 | ISBN 978-3-947686-58-2

Die Robert Koch-Stiftung e.V. im Wechsel der politischen Epochen

Ein historischer Überblick von der Gründungsinitiative 1907 bis in die 1960er Jahre

von Annette Hinz-Wessels
Alljährlich verleiht die Robert-Koch-Stiftung e. V. für außerordentliche wissenschaftliche Entdeckungen, insbesondere in der Grundlagenforschung der Infektiologie und Immunologie, den Robert-Koch-Preis. Diese international renommierte Auszeichnung verschafft den Preisträgern Anerkennung in Wissenschaft und Gesellschaft und ist mit einem erheblichen Preisgeld verbunden. Die Geschichte des Robert-Koch-Preises und der Robert-Koch-Stiftung, die 1908 als Zeichen der Anerkennung der wissenschaftlichen Leistungen Robert Kochs und zur Förderung der Tuberkulosebekämpfung errichtet wurde, ist trotz ihrer Bedeutung bislang weitgehend unbekannt. Die vorliegende Untersuchung der institutionellen Entwicklung und Förderpolitik der Stiftung vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre schließt diese Lücke. Sie fragt nach den prägenden Personen und Institutionen, bewertet die Auszeichnungs- und Förderpolitik und ordnet zugleich die Stiftungsgeschichte in den jeweiligen zeithistorischen Kontext ein.