Datenzugriffsrecht auf digitale Unterlagen von Karl Birgel | ISBN 9783955546489

Datenzugriffsrecht auf digitale Unterlagen

von Karl Birgel
Buchcover Datenzugriffsrecht auf digitale Unterlagen | Karl Birgel | EAN 9783955546489 | ISBN 3-95554-648-9 | ISBN 978-3-95554-648-9
Leseprobe
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Finanzverwaltung, Praktiker in den Unternehmenssteuerabteilungen, Fachanwälte für Steuerrecht.

Datenzugriffsrecht auf digitale Unterlagen

von Karl Birgel
Mit den Änderungen der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)
EDV-Zugriff des Finanzamtes auf Firmendaten
Arten des Datenzugriffs
Sonderfragen zum digitalen Datenzugriff
Sanktionen bei Verstößen
Kassen- und Umsatzsteuer-Nachschau
EDV-technische Aspekte der Archivierung und Wiederlesbarmachung
Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen
Seit 2002 hat die Finanzverwaltung und damit i. d. R. der Betriebsprüferdas Recht, auf die „steuerlich relevanten“ EDV-Daten der Unternehmen
zuzugreifen. Daraus ergeben sich zahlreiche Fragen, denen im vorliegenden
Buch u. a. nachgegangen wird:
- Auf welche Daten darf der Prüfer zugreifen?
- Was bedeutet „steuerlich relevante“ Daten konkret?
- Hat der Prüfer auch Zugriff auf Office-Dateien, E-Mail-Verkehr u. a. m.?
- In welcher Form darf der Prüfer auf die Daten zugreifen, unmittelbar oder durch Herausgabe von Datenträgern?
- Welche Aufbewahrungsfristen müssen beachtet werden?
- In welchen Dateiformaten dürfen die Daten archiviert werden?
- Wer trägt die Kosten einer zusätzlichen Archivierung, Datenkonvertierung usw.?
- Welche organisatorischen Aspekte sollte man bezüglich eines Datensicherungskonzeptes beachten?
- Was regelt das neue Kassengesetz?
- Welche Sanktionen drohen, wenn man die Vorschriften zum Datenzugriff nicht (vollständig) beachtet?