Flucht und Engagement | Jüdische und muslimische Perspektiven | ISBN 9783955656317

Flucht und Engagement

Jüdische und muslimische Perspektiven

Buchcover Flucht und Engagement  | EAN 9783955656317 | ISBN 3-95565-631-4 | ISBN 978-3-95565-631-7

»Ein drängendes Thema« Jüdische Allgemeine, 8. Dezember 2022
»Wer etwas erfahren möchte über die Hilfen von Juden und Muslimen für Geflüchtete - nicht nur aus der Ukraine - oder ihr Engagement in Krisenzeiten allgemein, kann in dem Buch Beispiele finden. […] Im wissenschaftlichen Teil leiten Fachleute die Bereitschaft für gesellschaftliches Engagement aus der jeweiligen Religion her. Für das Judentum wird auf Tikkun Olam - die Welt aktiv zum Besseren gestalten - und Zedaka - Gutes tun - sowie Gebote in der Thora verwiesen.« KNA, 5. Dezember 2022

Flucht und Engagement

Jüdische und muslimische Perspektiven

Ausgelöst durch politische Umwälzungen, Kriege und Vertreibungen kamen während der vergangenen 30 Jahre Millionen Menschen – Muslime, Christen und Juden – nach Deutschland. Das erste Buch der neu formierten „Denkfabrik Schalom Aleikum“ beleuchtet den Prozess des Ankommens aus einer bislang wenig eingenommenen Perspektive: Es beschreibt und analysiert das Engagement jüdischer und muslimischer Gemeinschaften für Geflüchtete zwischen 2015 und 2022. Es versammelt Expertinnen und Experten, die sich wissenschaftlich oder praktisch mit dem Thema auseinandersetzen. Juden und Muslime haben bei der Aufnahme und Eingliederung geflüchteter Menschen wertvolles Knowhow eingebracht und generiert. Der vorliegende Band der Denkfabrik formuliert daraus erste relevante Impulse für Gesellschaft und Politik.