Filterfotografie von Uwe Statz | ISBN 9783958453388

Filterfotografie

von Uwe Statz
Buchcover Filterfotografie | Uwe Statz | EAN 9783958453388 | ISBN 3-95845-338-4 | ISBN 978-3-95845-338-8
Fotografen und Hobbyfotografen

»[…] Uwe Statz erklärt in seinem Buch Filterfotografie sehr anschaulich, wann sich der Filtereinsatz lohnt, für welches Motiv welcher Filter sinnvoll ist und welches zusätzliche Equipment notwendig sein kann. […] Absolut ansprechend und motivierend gerade auch für Anfänger und Einsteiger, die doch häufig von solchen „Fachbüchern“ überfordert werden.« (Stefan Mohme Fotografie, 08/2018)

»Dieser Titel hat uns durch die detaillierte und tiefgründige Behandlung des Themas und die zahlreichen Bildbeispiele überzeugt.« (Fotonomaden Blog, 03/2017)

»Eine in jeder Hinsicht überzeugende Hilfe für die Fotopraxis, besonders für die des ambitionierten Landschaftsfotografen.« (ekz Bibliotheksservice, 07/2016)

»Eine in der täglichen Fotopraxis bestens weiterhelfende Anleitung.« (Naturfoto (Magazin), 07/2016)

»Ein sehr gelungenes Buch vom Praktiker für Praktiker. Immer mit einem Augenzwinkern geschrieben (sehr passend dazu das Foto auf der Rückseite des Einbandes), fällt es leicht, dem Autor bis zur letzten Seite zu folgen. Alle meine Fragen zum Fotografieren mit Filtern wurden beantwortet!« (Bild-Akademie. de, 06/2016)

Filterfotografie

von Uwe Statz
Wunderschöne Aufnahmen realisiert mit den verschiedensten Filtern Informationen zum Filter-Umgang und zusätzlichem Equipment Übersicht über ND-Filter-Belichtungszeiten zum Nachschlagen
Es gibt Polarisationsfilter, Verlaufsfilter, Graufilter, Farbfilter und Effektfilter, um nur einige zu nennen. Filter vor dem Objektiv helfen, besondere Stimmungen zu vermitteln, Dynamik in die Bilder zu bringen oder bestimmte Motivbereiche zu akzentuieren. Der Fotograf Uwe Statz erklärt anschaulich, wann sich der Filtereinsatz lohnt, für welches Motiv welcher Filter sinnvoll ist und welches zusätzliche Equipment notwendig sein kann. Simple Rapsfelder bekommen somit eine bedrohliche Wirkung und Wasserfälle fließen durch die Kombination aus ND- und Polfilter wie in einer Fabelwelt. Anhand vieler Beispielfotos – ohne und mit Filter aufgenommen – und einem aussagekräftigen »Werdegang« bis zur endgültigen gelungenen Aufnahme bekommen Sie einen tiefen Einblick in die kreativen Möglichkeiten der Fotografie mit Filtern.
Mit einem Vorwort von Hermann Will und Eberhard Schuy
Aus dem Inhalt:
Filtersysteme: schrauben oder stecken? Neutraldichtefilter (ND-Filter) ND-Verlaufsfilter – Grauverlaufsfilter Polarisationsfilter – Polfilter UV-Filter/Skylightfilter Farbfilter-Korrekturfilter, Konversionsfilter, Effektfilter Sonstige Ausrüstung: Stativ, Filteraufbewahrung, Fernauslöser, Wasserwage u. v. m. Großer Praxisteil Filtereinsatz im Fotoalltag: dynamische Motive, Landschaften und experimentelle Fotos