Industrie-und Technikallegorien der Kaiserzeit von Alfred Meurer | Ikonographie und Typologie | ISBN 9783958994454

Industrie-und Technikallegorien der Kaiserzeit

Ikonographie und Typologie

von Alfred Meurer
Buchcover Industrie-und Technikallegorien der Kaiserzeit | Alfred Meurer | EAN 9783958994454 | ISBN 3-95899-445-8 | ISBN 978-3-95899-445-4

Industrie-und Technikallegorien der Kaiserzeit

Ikonographie und Typologie

von Alfred Meurer
Angestoßen durch die Gründung des Kaiserreichs spielte sich nach 1871 in Deutschland die heiße Phase der Industrialisierung ab. Innerhalb kurzer Zeit entstanden nicht nur kapitalkräftige neue Unternehmen sondern auch gänzlich neuartige Industriezweige. Die Protagonisten dieser Entwicklung bemühten sich von Anfang an um eine gebührende Repräsentation des neu gewonnenen, machtvollen Status von Industrie, Wissenschaft und Technik in den Gattungen der Bildenden Künste. Zu den weitverbreiteten Repräsentationsformen zählten in dieser Zeit allegorische Darstellungen. Das bedeutete einen weiten Rückgriff in die Kulturgeschichte und damit einen Anachronismus angesichts der jungen Industrie, deren Interessen und Begriffe sie in Bilder umzusetzen hatte. Wie nun die Balance zwischen Moderne und Tradition im Einzelnen ausfällt, nach welchen Mustern allegorische Aussagen gebildet wurden, welche Rollenverständnisse in ihnen zum Ausdruck kommen und vieles weitere ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung.