
×
Fasziniert Sie die wunderbare Welt von Modelleisenbahnen? Sind Sie auch von der Leistungsfähigkeit der kleinen digitalen Helfer begeistert?
In „Digitale Modellbahn selbstgebaut“ finden Sie alle Informationen, um eine Modellbahn aufzubauen – mit Märklin-Gleisen, Weichen, Signalen, Landschaftselementen und den notwendigen Digitalkomponenten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Experte oder Anfänger sind. Denn alles wird erklärt, Schritt für Schritt.
Die Komponenten der Steuerung kommunizieren über den CAN-Bus (Controller Area Network). Die Module, die Autor Gustav Wostrack CANgurus nennt, können mit einfachen Mitteln nachgebaut werden. CANgurus setzen ESP32-Module ein, die per ESP-NOW – einem unabhängigen, WLAN-ähnlichen Protokoll – kommunizieren. Die Anleitungen in diesem Buch vereinfachen den Anlagenaufbau durch Wegfall eines Großteils der Verkabelung deutlich. CANgurus sind in C++ programmiert, laufen mit frei verfügbarer Software und nutzen die vielen Bibliotheken aus der Arduino-Welt.
Das CANguru-System ist: