Die Ehe im Wandel von Thomas Schäffer | Zivilrechtliche Eheverbote zwischen Recht und Moral – Ein Plädoyer für eine selbstkritische Verbotsdiskussion | ISBN 9783961171422

Die Ehe im Wandel

Zivilrechtliche Eheverbote zwischen Recht und Moral – Ein Plädoyer für eine selbstkritische Verbotsdiskussion

von Thomas Schäffer
Buchcover Die Ehe im Wandel | Thomas Schäffer | EAN 9783961171422 | ISBN 3-96117-142-4 | ISBN 978-3-96117-142-2
Leseprobe

„Die Gesetzesverfasser der geplanten Verantwortungsgemeinschaft können an dem Werk nicht vorbeigehen, seine Ergebnisse und Argumentationen sind zwingend zu berücksichtigen; kann doch bei einer entsprechenden Modifizierung der Eheverbote ein Teil der für die Verantwortungsgemeinschaft anvisierten Konstellationen von der Ehe erfasst werden. Hervorzuheben ist schließlich das hohe sprachliche Niveau, das Lesen bereitet durchweg Freude. Die Belesenheit des Autors, die auch in vielfältigen gelungenen literarischen Reminiszenzen ( Schiller, Morgenstern, Frisch, die Bibel) zum Ausdruck gelangt, trägt dazu wesentlich bei. Ein Lesevergnügen nicht nur für Winterabende.“

Alexander Erbarth, Richter am AG, Greiz, in StAZ Das Standesamt Nr. 3/2024, S. 95-96

Die Ehe im Wandel

Zivilrechtliche Eheverbote zwischen Recht und Moral – Ein Plädoyer für eine selbstkritische Verbotsdiskussion

von Thomas Schäffer

Die Ehe ist eine rechtliche Institution, die verfassungsrechtlich geschützt ist und dennoch einem gesellschaftlichen Wandel unterliegt. Dies hat sich im Jahr 2017 besonders deutlich in der Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare gezeigt. Ungeklärt ist bislang, welchen Einfluss diese Reform auf die noch bestehenden Verbote der Mehrehe und der Ehe zwischen nahen (Adoptiv-)Verwandten hat, die in §§ 1306–1308 BGB geregelt sind. Klar ist, dass jeder Wandel des Begriffsverständnisses der Ehe auch die teleologische Grundlage dieser Verbote berührt, die nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts einer rational verfolgbaren Begründung bedürfen. Problematisch ist insoweit das die Eheverbote prägende gesellschaftliche Sittlichkeitsempfinden, das an kaum überwindbare Emotionen anknüpft und eine nüchterne Diskussion polygamer und innerfamiliärer Ehen erschwert. Wenn aber die Verschiedengeschlechtlichkeit der Eheleute kein prägendes Strukturelement der Ehe mehr ist, dann stellt sich die Frage, welche Rolle Sexualität und Fortpflanzung in der Ehe noch spielen und auf welcher sachlichen Grundlage die Eheverbote bestehen bleiben.