Die Opern-Stagioni der Brüder Mingotti von Rainer Theobald | 1730-1766. Ein neues Verzeichnis der Spielorte und Spielproduktionen | ISBN 9783990122570

Die Opern-Stagioni der Brüder Mingotti

1730-1766. Ein neues Verzeichnis der Spielorte und Spielproduktionen

von Rainer Theobald
Buchcover Die Opern-Stagioni der Brüder Mingotti | Rainer Theobald | EAN 9783990122570 | ISBN 3-99012-257-6 | ISBN 978-3-99012-257-0
Leseprobe

Die Opern-Stagioni der Brüder Mingotti

1730-1766. Ein neues Verzeichnis der Spielorte und Spielproduktionen

von Rainer Theobald
Zwischen 1731 und 1766 machten die Opern-Impresari Angelo und Pietro Mingotti mit wandernden Ensembles die venezianische Oper diesseits der Alpen einem großen bürgerlichen Publikum bekannt. die beiden Brüder gastierten fast im gesamten Gebiet des alten Reiches sowie in Skandinavien, errichteten hölzerne Opernhäuser, beschäftigten Dirigenten wie Christoph Willibald Gluck und Giuseppe Sarti und erregten Aufsehen mit Primadonnen wie Regina Mingotti oder Marianne Pircker. Der Siegeszug der Opera buffa um die Mitte des Jahrhunderts wurde wesentlich gefördert durch die Zusammenarbeit Angelo Mingottis mit Carlo Goldoni in Venedig. Bisher waren 43 Stagioni der Brüder Mingotti bekannt. Der Berliner Theaterwissenschaftler Rainer Theobald hat durch langjährige Quellenstudien die Anzahl auf das Doppelte erweitert und entsprechend auch die Zahl der ermittelten Aufführungen erhöht. Die Chronologie ist mit zeitgenössischen Kupferstichen zu den Opern illustriert und zeigt anhand von Bauplänen erstmals Ansichten eines Opernhauses der Mingotti.