
×
PISA 2015 Results (Volume V): Collaborative Problem Solving
Wenn es darum geht, gemeinsam Probleme zu lösen, sind Mädchen deutlich erfolgreicher als Jungen. Insgesamt erzielen 15-Jährige in Deutschland in puncto Teamarbeit jedoch bessere Ergebnisse als in den „klassischen“ PISA-Kompetenzbereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften. Die soziale Herkunft spielt dabei keine große Rolle.
Die aktuelle PISA-Auswertung „PISA 2015 Results (Volume V): Collaborative Problem Solving“ befasst sich mit der Fähigkeit von Schülerinnen und Schülern, mit zwei oder mehr Personen zusammenzuarbeiten, um ein Problem zu lösen. Die Studie erfasst diese spezielle Fertigkeit und macht sie dadurch national und international vergleichbar. Darüber hinaus werden die Stärken und Schwächen der einzelnen Schulsysteme dargelegt und Zusammenhänge zu individuellen Merkmalen der Schülerinnen und Schüler hergestellt, wie z. B. Geschlecht, Migrationshintergrund und sozioökonomischer Status.
Die aktuelle PISA-Auswertung „PISA 2015 Results (Volume V): Collaborative Problem Solving“ befasst sich mit der Fähigkeit von Schülerinnen und Schülern, mit zwei oder mehr Personen zusammenzuarbeiten, um ein Problem zu lösen. Die Studie erfasst diese spezielle Fertigkeit und macht sie dadurch national und international vergleichbar. Darüber hinaus werden die Stärken und Schwächen der einzelnen Schulsysteme dargelegt und Zusammenhänge zu individuellen Merkmalen der Schülerinnen und Schüler hergestellt, wie z. B. Geschlecht, Migrationshintergrund und sozioökonomischer Status.