Beispiele | Festschrift für Eugen Fink zum 60. Geburtstag | ISBN 9789401532297

Beispiele

Festschrift für Eugen Fink zum 60. Geburtstag

herausgegeben von Ludwig Landgrebe
Buchcover Beispiele  | EAN 9789401532297 | ISBN 94-015-3229-X | ISBN 978-94-015-3229-7

Beispiele

Festschrift für Eugen Fink zum 60. Geburtstag

herausgegeben von Ludwig Landgrebe

Inhaltsverzeichnis

  • Geschichte und Überlieferung.
  • Wahrheit und Schönheit.
  • Georg Büchner: Das endlose Drama.
  • Die Lehre von der Vergangenheit der Kunst.
  • Der Sinn der künstlerischen Revolte.
  • Das Problem der Konkretisierung der Transzendentalität, Ein Beitrag zur Aporetik der „daseienden Vermittlung”.
  • Ontologische Erfahrung, Eine Anmerkung zu Gadamers Begriff des „wirkungsgeschichtlichen Bewußtseins”.
  • Philosophie in Orient und Okzident.
  • Wenn alles in Bewegung wäre.
  • Das Prinzip des Widerspruchs, oder Der Sachverhalt als Sachverhalt.
  • Was Plato „sagte” und was er „gemeint hat”, Erörterung einer hermeneutisch bedeutsamen Differenz.
  • Zum Spiel bei Platon.
  • Das Phänomen der Macht.
  • Der Thomistische Platonismus und die moderne Theologie.
  • Über den Schmerz und das Licht, Philosophische Meditationen.
  • Voraussetzungen der geisteswissenschaftlichen Pädagogik.
  • Die Phänomenologie der Leiblichkeit und das Problem der Materie.
  • Nachwort.
  • Bibliographie Eugen Fink.