
×
Subjekt, System, Diskurs
Edmund Husserls Begriff transzendentaler Subjektivität in sozialtheoretischen Bezügen
von H.B. SchmidInhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung: Sozialtheorie im Abstoß von der Subjektphilosophie.
- 2. „Intersubjektivität“ — Zur Kritik an ihrem transzendentalphäno-menologischen Begriff.
- 3. Verabschiedungsgesten und Kontaminationsdiagnosen: Abwehr und Reformulierung transzendentaler Subjektivität in der gegenwärtigen Sozialtheorie.
- 4. Subjektivität ohne Interität — Zur Reformulierung transzendentaler Subjektivität als System.
- 5. Subjektivität als Interität — Zur Reformulierung transzendentaler Subjektivität als Diskurs.
- 6. Der „Fundamentalbegriff des Mir-Eigenen“ als Grund und als Abstraktum.
- 7. Schlußbemerkung: Intersubjektivität als sozialtheoretische Kategorie.
- i) Siglenverzeichnis.
- ii) Husserliana.
- iii) Sonstige Literatur.
- Namensindex.