ZUGhören 9 Sachsen, Sachsen-Anhalt, Süd-/Ostthüringen von Markus Wetterauer | Schienengeschichten fürs Ohr | ISBN 9783000321504

ZUGhören 9 Sachsen, Sachsen-Anhalt, Süd-/Ostthüringen

Schienengeschichten fürs Ohr

von Markus Wetterauer
Buchcover ZUGhören 9 Sachsen, Sachsen-Anhalt, Süd-/Ostthüringen | Markus Wetterauer | EAN 9783000321504 | ISBN 3-00-032150-0 | ISBN 978-3-00-032150-4
Inhaltsverzeichnis
Innenansicht 1
Hörprobe 1

ZUGhören ist eine Hörbuch-Reihe zum Thema Eisenbahn. Bisher sind acht CDs mit Reportagen, Berichten und Interviews erschienen. Sie berichten über Bahn-Themen jeweils aus einer Region Deutschlands.

Die Reihe richtet sich sowohl an Eisenbahn-Fans als auch an regionalgeschichtlich oder verkehrspolitisch Interessierte. Egal ob aktuelle Trends oder Geschichte, Deutsche Bahn oder Privatbahnen, Güter- oder Personenverkehr - ZUGhören bietet für alle etwas. Besonders eignen sich die Schienengeschichten auch für blinde und sehbehinderte Menschen.

„... Es schnaubt, es zischt, es hämmert - der Zuhörer meint förmlich, den Dampf zu sehen. Eine angenehme Stimme nimmt uns mit auf eine Reise ...“ (Thüringische Landeszeitung 13.04.2014)

ZUGhören 9 Sachsen, Sachsen-Anhalt, Süd-/Ostthüringen

Schienengeschichten fürs Ohr

von Markus Wetterauer
Es riecht nach Ruß und Rauch und Regen. In den Pfützen vor dem Lokschuppen in Wernigerode schimmert Öl. Da steht sie: halb im Regen, halb im Schuppen, grün glänzend, die zweitälteste Dampflok der Harzer Schmalspurbahnen, 1898 gebaut. In anderthalb Stunden zieht die Lok den Traditionszug mit historischen Wagen auf den Brocken hoch. Bis die Lok startklar ist, haben Heizer Tino Fügner und Lokführer Dirk-Uwe Günther noch einiges zu tun. Was, das berichten sie auf der ZUGhören-CD mit Schienengeschichten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Süd- und Ostthüringen.
Probstzella, ein kleines Städtchen im Süden von Thüringen, direkt an der Grenze zu Bayern. 45 Jahre lang teilte hier der Eiserne Vorhang nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa in zwei Teile. Im Grenzbahnhof von Probstzella haben die Eisenbahner Dieter Morawski, Jürgen Wolfram und Karl-Heinz Wittig Jahrzehnte lang Dienst getan. Über die Besonderheiten der Arbeit im Grenzbahnhof, von schönen Erlebnissen und dem zum Teil harten Alltag der Eisenbahner erzählen sie auf der CD.
Die Hörer sind mit auch dabei, wenn ein Lokführer seine Rangierlok auf ostsächsischen Gleisen steuert, wenn zwei Nachwuchs-Schaffner der Deutschen Bahn – noch keine 20 Jahre alt – mit „ihrem“ Zug von Leipzig nach Meißen fahren. Außerdem wird berichtet über Begegnungen mit Fremden am Bahnsteig, es gibt einen Besuch in einem der schönsten Bahnhöfe in Mitteldeutschland, in Altenburg. Und ein Fahrer der Naumburger Straßenbahn erzählt, warum es die kürzeste deutsche Straßenbahnstrecke immer noch gibt.