Das weiße Findelkind Denise wächst in einem Township in Südafrika auf. Sie wird von einem farbigen Ehepaar aufgezogen, das beschließt, sie als Weiße leben zu lassen, denn: „In Zeiten der Apartheid weiß zu sein bedeutet - alles.“ Denise ist weiß, das sieht jeder. Trotzdem wird sie aufgrund ihrer Herkunft aus den Townships als Farbige klassifiziert und ihr werden die Bürgerrechte der Weißen verweigert.
In acht ganz verschiedenen Menschen lebt eine Seele, deren Existenz wesentlich von einem scheinbar äußerlichen Merkmal bestimmt ist: der Farbe ihrer Haut. Anhand der unvollendeten Biografien von Denise, eines Jungen, dessen Familie aus dem Township aufsteigt, und einer ehemaligen Menschenrechtsaktivistin, die nach ihrem Aufstieg in die neue Regierung den Verführungen ihrer Machtposition erliegt und sich korrumpieren lässt, zeigt Nadine Gordimer die Absurdität der Zuordnung von Menschen nach Hautfarbe.
Mit ihrer behutsamen und sachlichen Interpretation gelingt es Barbara Nüsse, den Zuhörern die gesellschaftlichen Probleme Südafrikas lebendig vor Augen zu führen.
Die Erzählung „Karma“ ist in dem Buch „Beute und andere Erzählungen“, aus dem Englischen übersetzt von Barbara Schaden, aus dem Berlin Verlag erschienen.
In acht ganz verschiedenen Menschen lebt eine Seele, deren Existenz wesentlich von einem scheinbar äußerlichen Merkmal bestimmt ist: der Farbe ihrer Haut. Anhand der unvollendeten Biografien von Denise, eines Jungen, dessen Familie aus dem Township aufsteigt, und einer ehemaligen Menschenrechtsaktivistin, die nach ihrem Aufstieg in die neue Regierung den Verführungen ihrer Machtposition erliegt und sich korrumpieren lässt, zeigt Nadine Gordimer die Absurdität der Zuordnung von Menschen nach Hautfarbe.
Mit ihrer behutsamen und sachlichen Interpretation gelingt es Barbara Nüsse, den Zuhörern die gesellschaftlichen Probleme Südafrikas lebendig vor Augen zu führen.
Die Erzählung „Karma“ ist in dem Buch „Beute und andere Erzählungen“, aus dem Englischen übersetzt von Barbara Schaden, aus dem Berlin Verlag erschienen.