Für den Rest des Lebens von Zeruya Shalev | ISBN 9783837109771

Für den Rest des Lebens

von Zeruya Shalev, aus dem Hebräischen übersetzt von Mirjam Pressler
Mitwirkende
Autor / AutorinZeruya Shalev
Übersetzt vonMirjam Pressler
Gelesen vonMaria Schrader
Buchcover Für den Rest des Lebens | Zeruya Shalev | EAN 9783837109771 | ISBN 3-8371-0977-1 | ISBN 978-3-8371-0977-1
Hörprobe

Für den Rest des Lebens

von Zeruya Shalev, aus dem Hebräischen übersetzt von Mirjam Pressler
Mitwirkende
Autor / AutorinZeruya Shalev
Übersetzt vonMirjam Pressler
Gelesen vonMaria Schrader
Zeruya Shalev erzählt von unserer schicksalhaften Gebundenheit an Ort, Zeit und vor allem an die Familie, in die wir geboren sind: Je größer die Fliehkräfte durch Wut, Enttäuschung und Trauer, umso stärker sind wir an sie durch eine unüberwindbare Anziehungskraft gebunden.
(6 CDs, Laufzeit: 6h 26)
Chemda Horovitz liegt in ihrem Bett und blickt mit schwindendem Bewusstsein auf ihr Leben zurück. Sie denkt an ihre Kindheit im Kibbuz, an ihre Ehe und ihre zwei Kinder, von denen sie eines zu sehr und das andere zu wenig liebte. Ihr geliebter Sohn Avner ist zu einem Mann herangewachsen, dessen Erfolg als Anwalt ihn nicht von seiner tiefen Verbitterung erlösen kann. Er verfällt einer geheimnisvollen Frau, die seine Liebe nicht erwidert. Chemdas Tochter schenkt alle Liebe und Aufmerksamkeit ihrer Tochter. Als diese sich immer weiter von ihr entfernt, entsteht in ihr das mächtige Verlangen, ein Kind zu adoptieren und noch einmal von vorne zu beginnen. Doch der Widerstand ihrer Familie treibt sie in eine Sackgasse. Sie kann den Traum nicht überwinden, der das zu sprengen droht, was er eigentlich retten soll: ihre Familie. In „Für den Rest des Lebens“ erzählt Zeruya Shalev von den elementaren Kräften zwischen Eltern und Kindern, von Wut, Enttäuschung und Sehnsucht, von Verletzungen und Liebe und davon, wie sich die Familienbande als stärker und beständiger erweisen als alles Sehnen und Streben, diese zu zerschneiden, und stärker als alle Kräfte, die uns trennen.