
ElbeWeser aktuell: Landlust-Feeling ohne Zuckerguss! Ein wahres Hörerlebnis ist die ungekürzte Lesung mit Hannelore Hoger!
Weser Kurier: Hansen/Hoger ist fürwahr eine Idealkombination.
Gong: Wie auch schon beim Debüt ‚Altes Land‘ bringt Hannelore Hoger auch Dörte Hansens zweiten, äußerst gelungenen Roman so richtig schön rau zum Klingen.
Südhessen Wochenblatt: Hannelore Hoger liest den Roman einfühlsam und authentisch.
Guido: Schön knorrig gelesen von Hannelore Hoger!
Begründung der Jury für die Nominierung zum Deutschen Hörbuchpreis 2019: Der Roman erzählt von der für viele Menschen schmerzlichen Zerstörung des Dorflebens und der Entwicklung einer industriellen Landwirtschaft. Welche satirische Wirkung, unwiderstehliche Komik, Energie und Kraft zum inneren Widerstand der Text bei aller Melancholie entfaltet, wird durch das Hörbuch wirklich lebendig. Trocken, treffend im Ton, haargenau den packenden Witz einfangend macht Hannelore Hoger in der „Mittagsstunde“ klar: Wir sind alle Brinkebüller
Die Wolken hängen schwer über der Geest, als Ingwer Feddersen, 49, in sein Heimatdorf zurückkehrt. Er hat hier noch etwas gutzumachen. Großmutter Ella ist dabei, ihren Verstand zu verlieren, Großvater Sönke hält in seinem alten Dorfkrug stur die Stellung. Er hat die besten Zeiten hinter sich, genau wie das ganze Dorf. Wann hat dieser Niedergang begonnen? In den 1970ern, als nach der Flurbereinigung erst die Hecken und dann die Vögel verschwanden? Als die großen Höfe wuchsen und die kleinen starben? Als Ingwer zum Studium nach Kiel ging und den Alten mit dem Gasthof sitzen ließ? Mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Verschwinden einer bäuerlichen Welt, von Verlust, Abschied und von einem Neubeginn.„Man kann sich als Vorleserin eigentlich niemanden anderen als Hannelore Hoger vorstellen.„ hr2 Hörbuchzeit über “Altes Land"(9 CDs, Laufzeit: ca. 11h 31)