
×
Jahrhundertelang wurde das „Buch der Bücher“ mündlich durch Erzähler und Vorleser überliefert und
verbreitet. Die mit dieser Hörbuchproduktion zu lösende Herausforderung war mehrschichtig: die
Textwiedergabe musste strenger theologischer Beurteilung standhalten. Zugleich sollte die Schönheit
der Sprache zur vollen Entfaltung kommen. Aus diesem Grund bot sich natürlich die Übersetzung Martin
Luthers in der neuesten 1984 abgeschlossenen Revision an. Sprecher aller Texte ist Reiner Unglaub,
Volltheologe und Sprecherzieher mit langjähriger Rundfunkerfahrung. Bei dieser Hörbuchproduktion war
sich die theologische Fachpresse einig: „Bei Reiner Unglaub treffen Sachkompetenz und
sprechkünstlerisches Ausdrucksvermögen in so glücklicher Weise zusammen, dass man geneigt ist, von
einer Sternstunde der Bibellesung zu sprechen.“
verbreitet. Die mit dieser Hörbuchproduktion zu lösende Herausforderung war mehrschichtig: die
Textwiedergabe musste strenger theologischer Beurteilung standhalten. Zugleich sollte die Schönheit
der Sprache zur vollen Entfaltung kommen. Aus diesem Grund bot sich natürlich die Übersetzung Martin
Luthers in der neuesten 1984 abgeschlossenen Revision an. Sprecher aller Texte ist Reiner Unglaub,
Volltheologe und Sprecherzieher mit langjähriger Rundfunkerfahrung. Bei dieser Hörbuchproduktion war
sich die theologische Fachpresse einig: „Bei Reiner Unglaub treffen Sachkompetenz und
sprechkünstlerisches Ausdrucksvermögen in so glücklicher Weise zusammen, dass man geneigt ist, von
einer Sternstunde der Bibellesung zu sprechen.“