Der Sächsische Weinwanderweg von Caroll Meier-Liehl | Von Pirna über Dresden nach Diesbar-Seußlitz | ISBN 9783934384910

Der Sächsische Weinwanderweg

Von Pirna über Dresden nach Diesbar-Seußlitz

von Caroll Meier-Liehl, herausgegeben von Alexander Zschiedrich
Mitwirkende
Autor / AutorinCaroll Meier-Liehl
Gelesen vonPeter Sodann
Gelesen vonAxel Thielmann
RegieAlexander Terhorst
Herausgegeben vonAlexander Zschiedrich
Covergestaltung vonImme Leonardi
ProduktionAlexander Zschiedrich
Buchcover Der Sächsische Weinwanderweg | Caroll Meier-Liehl | EAN 9783934384910 | ISBN 3-934384-91-9 | ISBN 978-3-934384-91-0
Hörprobe

Der Sächsische Weinwanderweg

Von Pirna über Dresden nach Diesbar-Seußlitz

von Caroll Meier-Liehl, herausgegeben von Alexander Zschiedrich
Mitwirkende
Autor / AutorinCaroll Meier-Liehl
Gelesen vonPeter Sodann
Gelesen vonAxel Thielmann
RegieAlexander Terhorst
Herausgegeben vonAlexander Zschiedrich
Covergestaltung vonImme Leonardi
ProduktionAlexander Zschiedrich
„Abends gegen 5 fuhren wir nach dem Weinberge, unterwegs fand ich die himmlischste Gegend. Er liegt eine Stunde vor der Stadt, ist beträchtlich, und hat Terrain genug, Körners Erfindungsgeist zu allerlei Ideen zu verführen. […] Alles hier herum wimmelt von Weinbergen, Landhäußchen und Gütern… O liebster Freund, das sollen göttliche Tage werden…“ So schrieb der 25jährige Schiller während seines Aufenthaltes in der Weingegend um Dresden an einen Freund. Zahlreiche Dichter, Musiker, Maler, Forscher und Reisende verweilten nicht ohne Grund gerne ein bisschen länger in der Region der heutigen Sächsischen Weinstraße. Im Laufe von Jahrhunderten ist dort eine faszinierende Verbindung von Fluss- und Gebirgslandschaft, Baukunst und heiterem Lebensgefühl entstanden. Das Hörbuch führt entlang des Weinwanderweges, der sich zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz um die Sächsische Weinstraße rankt. Historisches, Wissenswertes zu Weinbau und Weinsorten der Region, sowie Eindrücke von Schriftstellern, wie Friedrich Schiller und Karl May, erschließen dem Hörer die romantische Gegend um das nordöstlichste Weinbaugebiet Europas.