Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns von Gisela von Arnim | ISBN 9783940566010

Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns

von Gisela von Arnim und Bettine von Arnim
Mitwirkende
Autor / AutorinGisela von Arnim
Autor / AutorinBettine von Arnim
Adaptiert vonConny Wolter
Buchcover Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns | Gisela von Arnim | EAN 9783940566010 | ISBN 3-940566-01-2 | ISBN 978-3-940566-01-0
Für Kinder ab 5 Jahren, aber ebenso für Jugendliche und Erwachsene möglich

Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns

von Gisela von Arnim und Bettine von Arnim
Mitwirkende
Autor / AutorinGisela von Arnim
Autor / AutorinBettine von Arnim
Adaptiert vonConny Wolter
Inhalt
Es war einmal ein altes, verfallenes Grafenschloss. Das stand hoch oben auf dem Gipfel eines steilen Berges. Hier lebte ein Mädchen: die kleine Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns. Ihr Vater, ein verarmter Hochgraf derer von Rattenzuhausbeiuns, seines Zeichens Erfinder absonderlicher Maschinen und Apparate, benutzt nur allzu gern den treuen alten Diener Müffert oder seine kleine Tochter Gritta, um seine bizarren Konstruktionen auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen. Trotz vieler blauer Flecken und der täglichen Hirsesuppe, ist Gritta ein frohgemutes Kind, welches lieber den Buntspechten lauscht oder in dicken verstaubten Büchern liest als zu spinnen und zu weben. Als jedoch eines Tages die junge Gräfin Nesselkrautia Bollena Anna Maria zu Rattenwege, samt der Schar ihrer kleinen Pagen, dem Hochgrafen begegnet, bleibt nichts mehr so, wie es war … Etwa 1843 schrieb die 16 jährige Gisela von Arnim, unterstützt durch ihre Mutter Bettina die hochgräflichen Abenteuer der kleinen Gritta von Rattenzuhausbeiuns - und damit wohl einen der ersten Mädchenromane der Literaturgeschichte. Die emanzipierte Unabhängigkeit und der Freiheitsdrang der beiden aufgeklärten Romantikerinnen bilden sich ab im Wesen der wilden Gritta, welche durch ihre Klugheit und beherzte Tatkraft in ihrer Welt am Ende alles zum Guten wendet. Die unter dem Label nahörmal soeben erschienene CD „Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns“ ist eine aufwändig und liebevoll gestaltete Hörspielproduktion des Kindersprecherensembles nahörmal unter der Regie von Conny Wolter. Der Komposition des Musikers und Klangkünstlers Falk Zenker gelingt es, durch kraftvolle, einfühlsame, leidenschaftliche und unheimliche Klänge, die Situationen, Emotionen und Gedanken der Figuren innerhalb der Geschichte auf wunderbare Weise zu verbinden.
„Wer Produktionen dieses Sprecherensembles unter Conny Wolter bereits kennt, weiß, wie zauberhaft, professionell und amüsant die ausschließlich von Kindern gesprochenen Hörspiele sind. Dieses nun habe ich mit viel Freude mit meinen Gitarrenklängen ausgeschmückt.“ Falk Zenker
„… In diesem Kontext ist es ein beispielloses, hoffentlich beispielgebendes Projekt, das Conny Wolter mit ihrem Kindersprecherensemble in Halle begründet hat …“ Seminar für Allgemeine Rhetorik der EBERHARD - KARLS - UNIVERSITÄT TÜBINGEN