Kokain von Walther Rheiner | ISBN 9783941940031

Kokain

von Walther Rheiner
Mitwirkende
RegieKarmers
Gelesen vonHelmut Krauss
Gelesen vonMarc Bator
Gelesen vonUlrich Tukur
Gelesen vonIsabella Lewandowski
Autor / AutorinWalther Rheiner
ProduktionKarmers
Buchcover Kokain | Walther Rheiner | EAN 9783941940031 | ISBN 3-941940-03-1 | ISBN 978-3-941940-03-1

Kokain

von Walther Rheiner
Mitwirkende
RegieKarmers
Gelesen vonHelmut Krauss
Gelesen vonMarc Bator
Gelesen vonUlrich Tukur
Gelesen vonIsabella Lewandowski
Autor / AutorinWalther Rheiner
ProduktionKarmers
Das expressionistische Jahrzehnt zwischen 1910 und 1920 traf deutsche Kunst und Dichtung wie ein Kometenhagel in dunkler Nacht. Walter Rheiner war einer der besonders glühenden Splitter jener Zeit. Sein ebenso intensives wie kurzes Leben steht exemplarisch für eine Künstler-Generation, die auf Messers Schneide jonglierend, dem Abgrund immer näher war als dem strahlenden Olymp. Einige wenige Namen von Lyrikern dieser Zeit, wie Else Lasker-Schüler oder Gottfried Benn, sind noch heute ein Begriff. Walter Rheiner indes zählt nicht dazu. Armut, Lebensangst und Drogensucht zerfraßen Walter Rheiners Leben wie Säure und doch gelang es ihm in kürzester Zeit ein Werk zu schaffen, das durch seine Intensität ein bis heute seltenes Beispiel gibt für Kunst als Lebensnotwendigkeit.
Ebenso einfühlsam wie erschreckend autobiografisch beschreibt Walter Rheiner in der 1918 erschienenen Novelle „Kokain“ das Elend eines in seiner Kokainpsychose versinkenden Süchtigen, dessen Leben vom immer stärker werdenden Drang nach der Droge und der Angst vor „Enttarnung“ geprägt ist, bis die empfundene Ausweglosigkeit im Suizid mündet….
Walter Rheiners tragisches Schicksal macht auch exemplarisch deutlich, dass die vielfach als „Goldenen Zwanziger“ verklärten Jahre des letzten Jahrhunderts für die nicht privilegierte, breite Masse der Menschen vor allem Not und Elend bedeuteten.
2 CDs im Digipack, Booklet 8 S., Gesamtlaufzeit 137 Min., Gelesen von Helmut Krauss, Mark Bator, Ulrich Tukur und Isabella Lewandowski