
×
Farben sind wirkende Kräte, die unsere Stimmung beeinflussen, unsere körperlichen Energien und sogar unser Umfeld und unsere Lebenserfahrung prägen. In dieser Übung können wir im tiefentspannten Zustand 20 die Wirkung der Farben in uns selbst spüren, damit wir bewusster und gezielter in unserem praktischen Leben mit ihnen umgehen und sie für eine erfolgreiche Lebensführung einsetzen können. Gleichzeitig lernen wir auch, die Farben in unserem Bewusstsein zu erzeugen und mit ihnen unsere Gedanken und Gefühle als schöpferische Energien kraftvoll zu unterstützen. Die CD Farbenergie I stellt den zweiten Teil dieser Übung dar und vervollständigt die Farbreihe.
Die nach ausgiebiger Forschung entwickelten Übungen und Meditationen von Harald Wessbecher basieren auf den folgenden Elementen:
Gehirnstrommessungen (EEG) zeigen klar, wie sehr ausgleichend sich die dreidimensionalen Rauschformen und harmonisierenden Tonimpulse auf unsere Gehirntätigkeit und damit auf unser Bewusstsein, unsere Gedanken und Gefühle auswirken.
Um die Wirkung dieser dreidimensionalen Rauschtechnik im vollen Umfang zu nutzen, ist es empfehlenswert, die Übungen mit Kopfhörer zu hören. Beim Hören mit Raumlautsprechern ist es sinnvoll, sich in die Mitte zwischen die Lautsprecher zu begeben. Achtung: Durch eine Komprimierung in andere Dateiformate (mp3, etc.) geht der Effekt der Klangtechnik verloren!
(1) Rauschtechnik von Hartmut Heinze (2) Musik von Ronald Lange
Die nach ausgiebiger Forschung entwickelten Übungen und Meditationen von Harald Wessbecher basieren auf den folgenden Elementen:
Gehirnstrommessungen (EEG) zeigen klar, wie sehr ausgleichend sich die dreidimensionalen Rauschformen und harmonisierenden Tonimpulse auf unsere Gehirntätigkeit und damit auf unser Bewusstsein, unsere Gedanken und Gefühle auswirken.
Um die Wirkung dieser dreidimensionalen Rauschtechnik im vollen Umfang zu nutzen, ist es empfehlenswert, die Übungen mit Kopfhörer zu hören. Beim Hören mit Raumlautsprechern ist es sinnvoll, sich in die Mitte zwischen die Lautsprecher zu begeben. Achtung: Durch eine Komprimierung in andere Dateiformate (mp3, etc.) geht der Effekt der Klangtechnik verloren!
(1) Rauschtechnik von Hartmut Heinze (2) Musik von Ronald Lange