Fred im alten Rom von Birge Tetzner | Im Schatten des Kolosseums | ISBN 9783981920031

Fred im alten Rom

Im Schatten des Kolosseums

von Birge Tetzner, illustriert von Karl Uhlenbrock
Mitwirkende
Autor / AutorinBirge Tetzner
Erzähler / ErzählerinAndreas Fröhlich
Gespielt vonRemo Schulze
Gespielt vonJürgen Thormann
Gespielt vonMaximiliane Häcke
Gespielt vonDirk Petrick
Illustriert vonKarl Uhlenbrock
Musik arrangiert vonRupert Schellenberger
Gespielt vonTim Sander
Buchcover Fred im alten Rom | Birge Tetzner | EAN 9783981920031 | ISBN 3-9819200-3-1 | ISBN 978-3-9819200-3-1
Backcover
Innenansicht 1
Produktbild
Kinder und Jugendliche spielerisch an archäologische, kulturhistorische und wissenschaftliche Themen heranzuführen - das ist die Intention der Fred-Reihe.
Dazu erfand die Autorin Birge Tetzner den jungen Fred Reinhart, der als Sohn eines Archäologen und einer Restauratorin unzählige Möglichkeiten hat, kulturelle und archäologische Abenteuer zu erleben.
- spannend für die ganze Familie
- wissenschaftlich fundiert
- mit Zusatz-Infos im Booklet
- keine vorgegebene Reihenfolge
- Wissen für Kinder - verpackt in ein Abenteuer
Hörmedium des Monats November 2020 [Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der Hochschule der Medien in Stuttgart und Stiftung Zuhören]
“Ganz, ganz großes Kino im Kopf!” [Dorothee Meyer-Kahrweg, hr2 Kultur, Hörbuch Zeit]
“Was für ein tolles Hörspiel! Nicht nur, weil wir alle nicht reisen können derzeit, sind solche Kopfkino-Momente gerade besonders wichtig (...) Dieses Hörspiel bringt Kindern Geschichtliches näher und macht Historie erlebbar. Das ist perfekt inszeniert, schön gelesen.” [Anja Wasserbäch, Stuttgarter Zeitung]
„Jedenfalls gerät das durch einen ebenso erstklassigen wie prominent besetzten Sprechercast (darunter bspw. Andreas Fröhlich und Jürgen Thormann), bombastische Musik, eine filmreife Geräuschkulisse und ein üppiges Booklet mit weiterführenden Informationen gestützte Hörspiel trotz einer Laufzeit von satten 132 Minuten zu keiner Sekunde langweilig. Abermals eine breite Empfehlung für alle Bibliotheken.“ [Niko Dziemballa, ekz Bibliothesservice]
“Wer ein Fred Hörspiel gehört hat, wird süchtig nach diesen packenden geschichtlichen Abenteuern, die großartig produziert sind, fundiertes Wissen ganz beiläufig transportieren und mit den Sprechern einfach nur begeistern!” [Sandra Rudel, Kilifü - Almanach der Kinderliteratur]
“Das vorliegende Hörspiel aus der Fred-Reihe bietet eine spannende Reise ins Alte Rom und einen absoluten Hörgenuss. (...) Die Geräuschkulisse und der musikalische Klangteppich unterstreichen die Informationen über das Alltagsleben und die Gladiatorenspiele in Rom. Diese sind nie effekthaschender Selbstzweck, sondern wohldosiert und zielgerichtet eingesetzt. So ist dieses Hörspiel einerseits sehr unterhaltsam für Kinder und vermittelt zugleich auch sowohl basale als auch weiterführende Kenntnisse vor allem über das Colosseum und das Forum Romanum für interessierte Jugendliche und Erwachsene, die bereits einiges Wissen über die Antike mitbringen. Dieses ist jedoch keine Voraussetzung für das Verständnis des Hörspiels. Nach der Rezeption dieses Hörspiels möchte man sofort seine Koffer packen und auf Freds Spuren die urbs aeterna erkunden. Ein umfassendes Booklet mit Zusatzinformationen, Bildern und Kartenmaterial lädt zu einer vertiefenden Vor- und Nachbereitung des Hörspiels für besonders motivierte Antikenfans ein.” [Dr. Michael Stierstorfer, kinderundjugendmedien. de]
“Vieles, was Fans von Fred lieben, werden sie auch hier wieder lieben, aber ultramar media hat sich dieses Mal so manch neuen Kniff einfallen lassen, um auch treue ZuhörerInnen zu überraschen. Aber natürlich stellt Fred auch im alten Rom stets die richtigen Fragen, knüpft besondere Freundschaften und stellt Bezüge zu wichtigen Themen von heute her. Letzteres ist eine große Besonderheit dieser Hörspielreihe, die jedes neue Abenteuer aufs Neue wieder dazu prädestiniert, als Hörspiel für die ganze Familie empfohlen zu werden. Nirgends gehen Spannung, Geschichtsvermittlung und Bezugnahme zum gegenwärtigen Lebensumfeld der Kinder und Jugendlichen so fließend ineinander über.” [Isabel Kirsche, Die LeseEntdecker]
“Die Soundeffekte und musikalischen Unterlegungen von Rupert Schellenberger, samt der Geräusche von Peter Sandmann, runden die Geschichte so wunderbar ab. Durch die lebendigen und anschaulichen Texte von Birge Tetzner sieht man Rom, das Kolosseum und die Gladiatoren so unmittelbar vor sich, dass jeder weitere Konsum von irgendwelchen amerikanischen Sandalenfilmen erübrigt.” [Dr. Ulrike Schimming, Letteraturen – E-Magazin für Kinder- und Jugendliteratur]
“Die CD hat mir sehr gut gefallen, denn man konnte sofort in das Geschehen eintauchen. Zu Beginn erfährt man sehr viel über die Entstehung Roms und welche Bedeutung zum Beispiel Romulus und Remus dabei zukommen und warum das römische Reich damals so groß werden konnte. Die Atmosphäre in der damaligen Zeit wird sehr gut mit römischer Musik, verschiedenen Sprechern und passenden Geräuschen dargestellt. So kann man sich z. B. den Einmarsch der vielen Elefanten bei den Triumphzügen bildhaft vorstellen, genauso wie die Schlachtung der Opferstiere, die sehr ausführlich geschildert wird. Deshalb würde ich die CD auch nicht für ängstliche Kinder empfehlen.” [Emilias (11 Jahre) von den Bücherkindern für Eselsohr]
“Wir haben einen tollen und sehr authentischen Einblick in das Leben der Gladiatoren bekommen. Wir haben die Faszination des Alten Roms gespürt und wieder einmal das Gefühl gehabt, nicht nur ein Abenteuer gehört zu haben, sondern hautnah vor tausenden Jahren dabei gewesen zu sein„ und: “Langeweile kommt bei diesem Abenteuer garantiert nicht auf.” [Janett Cernohuby, Janetts Meinung & Das Bücherkarussell]
“Und dann Freds Abenteuer im Kolosseum: Das ist derart interessant und spannend, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand nicht davon gefesselt ist. Die Sprecher machen ihre Sache alle gut, man wird regelrecht ins Geschehen hineingesogen. Weil die Handlung überwiegend in den Katakomben des Kolosseums spielt und im Umfeld des Medicus, statt oben in der Arena, ist die Blickrichtung auf das Geschehen eine andere als üblich. Natürlich geht es auch um die Auswahl und Ausbildung der Gladiatoren, aber es wird auch von deren Unterbringung, Versorgung und Behandlung berichtet. Und vor allem: Es menschelt, sodass man mitfiebert, wenn der Tag der Spiele gekommen ist. Es bleibt nicht aus, dass viele Grausamkeiten erwähnt werden, für sehr sensible Kinder könnte das schwierig werden. Aber das war nun einmal die Realität und ich weiß, dass viele Kinder sich brennend für dieses Thema interessieren.” [Daniela Dreuth , Wortakzente - Kinderohren]
“Die Fred-Reihe hat es uns wirklich angetan. Autorin Birge Tetzner schafft es, all die vielen Sachinformationen mit einer spannenden Geschichte zu verknüpfen und obendrauf noch einen Bogen in unser Hier und Jetzt zu spannen.” [Marsha Kömpel, Mutter & Söhnchen]
“Lebendiges Erleben von Geschichte, auf geradezu perfekte Weise inszeniert!“ [Ruth van Nahl, Alliteratus, über die Fred-Reihe]
“Jedes neue Hörbuch von den Abenteuern des sympathischen Jungen Fred trägt ein weiteres Stück dazu bei, dass wir und unsere Kinder uns mehr für Geschichte begeistern. Dass wir mehr davon verstehen. Und die Menschheit selbst besser begreifen. Denn bei jeder einzelnen Episode haben wir das Gefühl, der Wahrheit sehr nahe zu kommen. Mitten hinein gerissen zu werden in das Leben von einst. Den Alltag, das Verständnis, die Selbstverständlichkeit von damals. Mit dem Kenntnisstand von heute. Das ist großartig, bewegend und abenteuerlich. (...) Fred hat stets das Glück vor Ort ein geheimes Zeittor zu finden und in der Geschichte zurück katapultiert zu werden. Was er dann dort erlebt, ist dank der wunderbaren Mischung aus Erzähler- und Sprecherstimmen, aus Musik und Lautkulisse derart sinnlich erzählt, dass man die alten Zeiten lebendig um sich herum wahrnimmt. Dazu kommen die stets spannenden und originellen Erlebnisse Freds in der vergangenen Epoche. Er findet Freunde. Er macht mit. Er staunt, greift ein, muss wieder Abschied nehmen. Doch wenn er zurück kehrt, sind wir mit ihm um ein großes Abenteuer reicher geworden.” [Konstanze Keller, Leseweis]

Fred im alten Rom

Im Schatten des Kolosseums

von Birge Tetzner, illustriert von Karl Uhlenbrock
Mitwirkende
Autor / AutorinBirge Tetzner
Erzähler / ErzählerinAndreas Fröhlich
Gespielt vonRemo Schulze
Gespielt vonJürgen Thormann
Gespielt vonMaximiliane Häcke
Gespielt vonDirk Petrick
Illustriert vonKarl Uhlenbrock
Musik arrangiert vonRupert Schellenberger
Gespielt vonTim Sander
Mit dem Nachtzug nach Rom! Gleich nach ihrer Ankunft begeben sich Fred und Opa Alfred auf die Spuren der alten Römer. Auf dem Forum Romanum beginnt die Tour. Über Jahrhunderte war das Forum Romanum der Nabel der Welt. Wie sah es damals aus, als die Caesaren sich mit prunkvollen Triumphzügen feiern ließen?

Im Kolosseum führt die Bauforscherin Flavia die beiden hinter die Kulissen ins Untergeschoss. Fred darf sogar mit einem nachgebauten Aufzug in die Arena fahren. Doch plötzlich ist alles anders: Er hört Wildkatzen fauchen und Bären brüllen. Als der Aufzug wieder nach unten fährt, weiß Fred, dass er im alten Rom gelandet ist! Er wird der Gehilfe des Medicus und zieht sogar in die Gladiatorenschule ein. Der fiese Imperator Commodus hat sich für die Festspiele eine besondere Attraktion ausgedacht. Da hat Fred eine Idee. Wird sie funktionieren?

Mit Andreas Fröhlich als Erzähler, Remo Schulze als Fred, Jürgen Thormann als Opa Alfred und vielen weiteren Sprecherinnen und Sprechern.

24-seitiges Booklet mit spannenden Informationen zum Römischen Reich, zum Kolosseum und zu den Gladiatoren, sowie einem umfangreichen Glossar!

Laufzeit ca. 135 Minuten (2 CDs)