Person Annette von Droste-Hülshoff
Hinweis: Der Name Annette von Droste-Hülshoff erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Annette von Droste-Hülshoff bei Kindermann Verlag
Annette von Droste-Hülshoff, geboren 1797 in Münster, gestorben 1848 in Meersburg, war eine der bedeutendsten deutschen Dichterinnen. Durch eine anfällige Gesundheit an ihre Familie gebunden, gelang es ihr dennoch ihrem eingeengten Lebensumfeld ein Werk zu schaffen, welches unter anderem mit der »Judenbuche« und zahlreichen Balladen, von denen »Der Knabe im Moor« sicher die berühmteste ist, immer wieder künstlerische Höhepunkte aufzeigt.
Annette von Droste-Hülshoff bei Dörlemann
Annette von Droste-Hülshoff, 1797 bei Münster geboren, zeigte früh literarisches Talent. Bezeichnend für Annette von Droste-Hülshoffs Leben und Schaffen ist der Wechsel ihres häuslichen Lebens im Münsteraner Umland mit ihren zahlreichen Reisen. Die Heirat ihrer Schwester 1834 mit dem Freiherrn von Lassberg ermöglichten mehrere Reisen nach Meersburg am Bodensee. Meersburg wurde für Hülshoff zur zweiten Heimat, sie erwarb mit dem Honorar für ihren 1844 erschienenen Gedichtband das »Fürstenhäusle« mit Seeblick. Von ihrer letzten Reise nach Meersburg im Jahr 1846 kehrte sie nicht zurück – sie starb dort im Jahr 1848.
Annette von Droste-Hülshoff bei FISCHER E-Books
Annette von Droste-Hülshoff wurde am 10., 12. oder 14. Januar 1797 auf Schloss Hülshoff bei Münster geboren. Ab 1804 verfasste sie lyrische Texte, sie stand in Kontakt zu Friedrich Leopold zu Stolberg und Wilhelm Grimm und beteiligte sich an der Sammlung von Märchen und Volksliedern. Sie unterhielt engen Kontakt zu dem blinden katholischen Theologen Christoph Bernhard Schlüter, der 1838 ihre erste Gedichtsammlung herausgab. 1841 erschien die Novelle ›Die Judenbuche‹. Annette von Droste Hülshoff, die als eine der bedeutendsten deutschen Autorinnen des 19. Jahrhunderts gilt, starb am 24. Mai 1848 in Meersburg am Bodensee.
Annette von Droste-Hülshoff bei Deutscher Klassiker Verlag
Annette von Droste-Hülshoff wurde am 10. Januar 1797 auf Schloß Hülshoff bei Münster geboren. Von 1812 bis 1819 wurde sie von Professor Anton Matthias Sprickmann unterrichtet und gefördert. Eine erste größere Reise führte sie 1825 an den Rhein nach Köln, Bonn und Koblenz. In Bonn lernte sie Sibylle Mertens-Schaaffhausen kennen, mit der sie fortan eine enge Freundschaft verband. Zu ihrem Freundeskreis zählten außerdem Johanna und Adele Schopenhauer sowie Goethes Schwiegertochter Ottilie. In Bonn, das sie bis 1842 mehrfach besuchte, begegnete Annette von Droste-Hülshoff außerdem August Wilhelm Schlegel. Sie stand in brieflichem Kontakt mit intellektuellen Zeitgenossen wie den Brüdern Grimm und sah ihre Berufung als Dichterin, worin sie besonders von dem wesentlich jüngeren Levin Schücking unterstützt wurde. Ihre Balladen, wie Der Knabe im Moor, ebenso ihre Novelle Die Judenbuche, machten sie berühmt, auch wenn sie zu Lebzeiten als schreibende Frau keine Anerkennung fand. Ein wichtiges Dokument religiöser Dichtung ist ihr Gedichtzyklus Das geistliche Jahr. Ab 1841 wohnte sie vorwiegend auf Schloss Meersburg am Bodensee, wo sie am 24. Mai 1848 starb.
Annette von Droste-Hülshoff bei Insel Verlag
Annette von Droste-Hülshoff wurde am 10. Januar 1797 auf Schloß Hülshoff bei Münster geboren. Von 1812 bis 1819 wurde sie von Professor Anton Matthias Sprickmann unterrichtet und gefördert. Eine erste größere Reise führte sie 1825 an den Rhein nach Köln, Bonn und Koblenz. In Bonn lernte sie Sibylle Mertens-Schaaffhausen kennen, mit der sie fortan eine enge Freundschaft verband. Zu ihrem Freundeskreis zählten außerdem Johanna und Adele Schopenhauer sowie Goethes Schwiegertochter Ottilie. In Bonn, das sie bis 1842 mehrfach besuchte, begegnete Annette von Droste-Hülshoff außerdem August Wilhelm Schlegel. Sie stand in brieflichem Kontakt mit intellektuellen Zeitgenossen wie den Brüdern Grimm und sah ihre Berufung als Dichterin, worin sie besonders von dem wesentlich jüngeren Levin Schücking unterstützt wurde. Ihre Balladen, wie Der Knabe im Moor, ebenso ihre Novelle Die Judenbuche, machten sie berühmt, auch wenn sie zu Lebzeiten als schreibende Frau keine Anerkennung fand. Ein wichtiges Dokument religiöser Dichtung ist ihr Gedichtzyklus Das geistliche Jahr. Ab 1841 wohnte sie vorwiegend auf Schloss Meersburg am Bodensee, wo sie am 24. Mai 1848 starb.
Annette von Droste-Hülshoff bei Suhrkamp
Annette von Droste-Hülshoff wurde am 10. Januar 1797 auf Schloß Hülshoff bei Münster geboren. Von 1812 bis 1819 wurde sie von Professor Anton Matthias Sprickmann unterrichtet und gefördert. Eine erste größere Reise führte sie 1825 an den Rhein nach Köln, Bonn und Koblenz. In Bonn lernte sie Sibylle Mertens-Schaaffhausen kennen, mit der sie fortan eine enge Freundschaft verband. Zu ihrem Freundeskreis zählten außerdem Johanna und Adele Schopenhauer sowie Goethes Schwiegertochter Ottilie. In Bonn, das sie bis 1842 mehrfach besuchte, begegnete Annette von Droste-Hülshoff außerdem August Wilhelm Schlegel. Sie stand in brieflichem Kontakt mit intellektuellen Zeitgenossen wie den Brüdern Grimm und sah ihre Berufung als Dichterin, worin sie besonders von dem wesentlich jüngeren Levin Schücking unterstützt wurde. Ihre Balladen, wie Der Knabe im Moor, ebenso ihre Novelle Die Judenbuche, machten sie berühmt, auch wenn sie zu Lebzeiten als schreibende Frau keine Anerkennung fand. Ein wichtiges Dokument religiöser Dichtung ist ihr Gedichtzyklus Das geistliche Jahr. Ab 1841 wohnte sie vorwiegend auf Schloss Meersburg am Bodensee, wo sie am 24. Mai 1848 starb.
Annette von Droste-Hülshoff bei Manesse
Annette von Droste-Hülshoff wurde 1797 auf Schloss Hülshoff bei Münster geboren. Sie stammte aus altwestfälischem Geschlecht. Trotz der von Krankheiten erschütterten Jugend erhielt sie eine reichhaltige Bildung. Sie knüpfte Bekanntschaft mit A. W. Schlegel, Adele Schopenhauer, Levin Schücking, Ludwig Uhland, Gustav Schwab und anderen. Seit 1841 lebte sie meist am Bodensee. Dort erfuhr sie eine halbmütterliche Liebe zum 17 Jahre jüngeren Schücking. Sie starb am 24. Mai 1848 in Meersburg am Bodensee.
Annette von Droste-Hülshoff bei Der Hörverlag
Annette von Droste-Hülshoff wurde 1797 auf Schloss Hülshoff bei Münster geboren. Sie stammte aus altwestfälischem Geschlecht. Trotz der von Krankheiten erschütterten Jugend erhielt sie eine reichhaltige Bildung. Sie knüpfte Bekanntschaft mit A. W. Schlegel, Adele Schopenhauer, Levin Schücking, Ludwig Uhland, Gustav Schwab und anderen. Seit 1841 lebte sie meist am Bodensee. Dort erfuhr sie eine halbmütterliche Liebe zum 17 Jahre jüngeren Schücking. Sie starb am 24. Mai 1848 in Meersburg am Bodensee.
Annette von Droste-Hülshoff bei Anaconda Verlag
Annette von Droste-Hülshoff wurde 1797 auf Schloss Hülshoff bei Münster geboren. Sie stammte aus altwestfälischem Geschlecht. Trotz der von Krankheiten erschütterten Jugend erhielt sie eine reichhaltige Bildung. Sie knüpfte Bekanntschaft mit A. W. Schlegel, Adele Schopenhauer, Levin Schücking, Ludwig Uhland, Gustav Schwab und anderen. Seit 1841 lebte sie meist am Bodensee. Dort erfuhr sie eine halbmütterliche Liebe zum 17 Jahre jüngeren Schücking. Sie starb am 24. Mai 1848 in Meersburg am Bodensee.
Annette von Droste-Hülshoff bei Kiepenheuer & Witsch
Annette von Droste-Hülshoff wurde 1797 auf Schloss Hülshoff bei Münster geboren. Die Schriftstellerin und Komponistin gilt noch immer als eine der bedeutendsten deutschen Dichterinnen. Sie starb 1848 in Meersburg am Bodensee.
Annette von Droste-Hülshoff bei epubli
Annette von Droste-Hülshoff ist eine bedeutende deutsche Schriftstellerin und Dichterin des 19. Jahrhunderts, geboren am 10. Januar 1797 auf Burg Hülshoff bei Münster. Sie entstammt einem alten Adelsgeschlecht, was ihr Leben und Werk prägt. Droste-Hülshoff ist vor allem für ihre Lyrik und ihre Novelle „Die Judenbuche“ bekannt.
Trotz ihrer gesellschaftlichen Stellung führte sie ein zurückgezogenes Leben. Sie erhält eine umfassende Bildung und beginnt früh, selbst zu schreiben.
Annette von Droste-Hülshoff stirbt am 24. Mai 1848 auf dem Gut Meersburg am Bodensee.
Annette von Droste-Hülshoff bei neobooks
Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848); deutsche Dichterin
Annette von Droste-Hülshoff bei Reclam, Philipp
Annette von Droste-Hülshoff (10.01.1797 Wasserburg Hülshoff bei Münster – 25.5.1848 Meersburg, Bodensee) entstammte einem der ältesten westfälischen Adelshäuser und galt in ihrer Familie aufgrund ihrer Schriftstellerei als eigensinniger und exzentrischer Charakter. Sie kam als Frühchen auf die Welt und wurde deshalb Zeit ihres Lebens von körperlichen Gebrechen geplagt. Zudem wurde sie wegen ihres Geschlechts und adeliger Standesetikette stark von ihrer Familie kontrolliert. Aus dem Gefühl der Beengtheit heraus entstanden Gedichte wie die Selbstbetrachtung »Das Spiegelbild« oder »Am Turme«, in dem sie beim direkten Blick vom Balkon aus ihre ›Gefangenschaft‹ in einen Gegensatz zur freien Natur stellt. In ihrem Gesamtwerk erhält die Natur durch ihre Unbeschränktheit zugleich eine dunkle, mystische Aufladung wie in der Ballade »Der Knabe im Moor« sowie in ihrem bekanntesten Werk, der Novelle »Die Judenbuche«. Von den Jahren 1990 bis 2001 zierte das Porträt Droste-Hülshoffs den 20-Mark-Schein.
Annette von Droste-Hülshoff bei dtv Verlagsgesellschaft
Annette Freiin von Droste-Hülshoff entstammte einem altwestfälischen katholischen Adelsgeschlecht. Sie wurde am 10. Januar 1797 auf Schloss Hülshoff bei Münster geboren und bereits in der Jugend von Prof. Anton Matthias Sprickmann in die Dichtung eingeführt. Im Jahre 1825 bereiste sie mehrere Rheinstädte, später auch den Bodensee. Die Dichterin machte Bekanntschaft mit Johanna und Adele Schopenhauer, Goethes Schwiegertochter Ottilie, August Wilhelm Schlegel, Gustav Schwab und Ludwig Uhland und korrespondierte mit den Brüdern Grimm. Annette von Droste-Hülshoff gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen. Sie starb am 24. Mai 1848 in Meersburg am Bodensee.
Annette von Droste-Hülshoff bei BoD – Books on Demand
Anette von Droste-Hülshoff wurde am 12.01.1797 auf Burg Hülshoff bei Münster geboren. Sie starb am 24. Mai 1848 auf der Meersburg am Bodensee.
Anette von Droste-Hülshoff war eine Schriftstellerin und Komponistin. Sie gilt heute als eine der bedeutendsten deutschen Dichterinnen.
weitere Personen
- Annette von Droste-Hülshoff bei ZYX Music
- Annette von Droste-Hülshoff bei Winkler-Vlg
- Annette von Droste-Hülshoff bei Weltbild
- Annette von Droste-Hülshoff bei Wehrhahn Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Annette von Droste-Hülshoff bei Vitalis Prag
- Annette von Droste-Hülshoff bei Verlag Edition Hochfeld
- Annette von Droste-Hülshoff bei Ullstein Taschenbuch Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei uccello - gut zu hören
- Annette von Droste-Hülshoff bei tredition
- Annette von Droste-Hülshoff bei tpk-Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei tolino media
- Annette von Droste-Hülshoff bei Tempestas
- Annette von Droste-Hülshoff bei Swan
- Annette von Droste-Hülshoff bei St. Benno
- Annette von Droste-Hülshoff bei Springer Berlin
- Annette von Droste-Hülshoff bei Silberburg
- Annette von Droste-Hülshoff bei Severus Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei Senke Medien - Hörbuchverlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei Schumacher-Gebler
- Annette von Droste-Hülshoff bei Schöningh Verlag in Westermann Bildungsmedien
- Annette von Droste-Hülshoff bei rüschhaus
- Annette von Droste-Hülshoff bei ROWOHLT Taschenbuch
- Annette von Droste-Hülshoff bei Roleff, C
- Annette von Droste-Hülshoff bei RADIOROPA Hörbuch
- Annette von Droste-Hülshoff bei Phaidon
- Annette von Droste-Hülshoff bei Peter Hammer Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei Patmos
- Annette von Droste-Hülshoff bei Nomos
- Annette von Droste-Hülshoff bei Neukirchener Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei Naxos
- Annette von Droste-Hülshoff bei Miniaturbuch
- Annette von Droste-Hülshoff bei Maximilian Dietrich Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei Mandragora
- Annette von Droste-Hülshoff bei Mackensen, J
- Annette von Droste-Hülshoff bei Litraton
- Annette von Droste-Hülshoff bei Knesebeck
- Annette von Droste-Hülshoff bei Klöpfer & Meyer
- Annette von Droste-Hülshoff bei Klett
- Annette von Droste-Hülshoff bei Kamp, F
- Annette von Droste-Hülshoff bei JMB Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei Jazzybee Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei Iltis
- Annette von Droste-Hülshoff bei IFEZ-Ed.
- Annette von Droste-Hülshoff bei HörGut! Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei Hoffmann und Campe
- Annette von Droste-Hülshoff bei hoerbuch.cc
- Annette von Droste-Hülshoff bei Hermann Luchterhand Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei Hase und Igel Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei Hanser, Carl
- Annette von Droste-Hülshoff bei Hamburger Lesehefte
- Annette von Droste-Hülshoff bei Guanako Audio
- Annette von Droste-Hülshoff bei GS-Audiobuchverlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei Gröls Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei Goldmann
- Annette von Droste-Hülshoff bei Freiburger Echo
- Annette von Droste-Hülshoff bei Foreign Media Group Germany
- Annette von Droste-Hülshoff bei FISCHER Taschenbuch
- Annette von Droste-Hülshoff bei fabula Verlag Hamburg
- Annette von Droste-Hülshoff bei Eketahuna
- Annette von Droste-Hülshoff bei Editura Gesellschaft für Verlagsdienstleistungen
- Annette von Droste-Hülshoff bei Edition Curt Visel Graphische Kunst Inh. Jürgen Schweitzer e.K.
- Annette von Droste-Hülshoff bei Ebbe & Flut Textwerkstatt Monika Zachhuber
- Annette von Droste-Hülshoff bei Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
- Annette von Droste-Hülshoff bei DMP Doku-Medienproduktion
- Annette von Droste-Hülshoff bei Der Audio Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei De Gruyter
- Annette von Droste-Hülshoff bei CW Niemeyer
- Annette von Droste-Hülshoff bei Cornelsen Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei Contumax
- Annette von Droste-Hülshoff bei ContraPunkt Hörbuchverlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei camino
- Annette von Droste-Hülshoff bei BuchsMedien AG
- Annette von Droste-Hülshoff bei Brill | Schöningh
- Annette von Droste-Hülshoff bei Bloomsbury Publishing
- Annette von Droste-Hülshoff bei BLEICHER Medien
- Annette von Droste-Hülshoff bei Bibliographisches Institut
- Annette von Droste-Hülshoff bei Berliner Wissenschafts-Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei Bange, C
- Annette von Droste-Hülshoff bei Aufbau
- Annette von Droste-Hülshoff bei Aschendorff
- Annette von Droste-Hülshoff bei Art Focus
- Annette von Droste-Hülshoff bei Arnshaugk Verlag
- Annette von Droste-Hülshoff bei aristoteles
- Annette von Droste-Hülshoff bei Argon
- Annette von Droste-Hülshoff bei Aisthesis
- Annette von Droste-Hülshoff bei Airlift
- Annette von Droste-Hülshoff bei AGEG Consultans
- Annette von Droste-Hülshoff
Keine Bücher gefunden.