Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Claude Simon

Hinweis: Der Name Claude Simon erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Claude Simon bei Matthes & Seitz Berlin

Der 1913 auf Madagaskar geborene Claude Simon verlor seinen Vater schon früh – gleich nachdem die Familie 1914 auf ein Weingut in die Nähe von Perpignan gezogen war, fiel er im Ersten Weltkrieg in Flandern. Auch die Mutter starb bereits 1924. Als Kavallerist geriet Simon im Zweiten Weltkrieg in deutsche Gefangenschaft, konnte jedoch entkommen. Nach dem Krieg begann er zu schreiben und lernte Alain Robbe-Grillet kennen, der ihn zum Verlag Éditions de minuit holte, eine der frühen Keimzellen des Nouveau roman. In seinen zahlreichen Romanen setzte sich Simon mit seinen Kriegserlebnissen und mit seiner Familiengeschichte auseinander, 1985 krönte der Nobelpreis für Literatur sein Schaffen.

Claude Simon bei Suhrkamp

Claude Simon, geboren am 10. Oktober 1913 auf Madagaskar, gilt als Vertreter des „Nouveau Roman“. Er starb am 6. Juli 2005 in Paris. 1985 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

Claude Simon bei Berenberg Verlag GmbH

Claude Simon, geboren 1913 in Tananarive, Madagaskar, erhielt 1985 den Nobelpreis für Literatur. Er starb 2005 in Paris. Bei Berenberg erschien 2014 der Essayband „Der Fisch als Kathedrale“.

Claude Simon bei ROWOHLT Taschenbuch

Claude Simon wurde 1913 auf Madagaskar geboren, wuchs auf in Perpignon und Paris. Zur Zeit des Spanischen Bürgerkriegs war er in Barcelona. Unmittelbar nach Kriegseinbruch (1940) eingezogen, geriet er in deutsche Kriegsgefangenschaft, konnte jedoch fliehen. Seit Kriegsende lebt Simon in Paris und Südfrankreich; 1967 erhielt er den Prix Médicis für seinen Roman „Histoire“, 1985 schließlich den Nobelpreis für Literatur.

Claude Simon bei ROWOHLT E-Book

Claude Simon wurde 1913 auf Madagaskar geboren, wuchs auf in Perpignon und Paris. Zur Zeit des Spanischen Bürgerkriegs war er in Barcelona. Unmittelbar nach Kriegseinbruch (1940) eingezogen, geriet er in deutsche Kriegsgefangenschaft, konnte jedoch fliehen. Seit Kriegsende lebt Simon in Paris und Südfrankreich; 1967 erhielt er den Prix Médicis für seinen Roman „Histoire“, 1985 schließlich den Nobelpreis für Literatur.

Claude Simon bei Rowohlt

Claude Simon wurde 1913 auf Madagaskar geboren, wuchs auf in Perpignon und Paris. Zur Zeit des Spanischen Bürgerkriegs war er in Barcelona. Unmittelbar nach Kriegseinbruch (1940) eingezogen, geriet er in deutsche Kriegsgefangenschaft, konnte jedoch fliehen. Seit Kriegsende lebt Simon in Paris und Südfrankreich; 1967 erhielt er den Prix Médicis für seinen Roman „Histoire“, 1985 schließlich den Nobelpreis für Literatur.

Claude Simon bei DuMont Buchverlag

Claude Simon wurde 1913 auf Madagaskar geboren, lebte in Paris und im südfranzösischen Roussillon. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem „Prix de l’Express“ (für „Die Straße in Flandern“), dem „Prix Médicis„ (für „Geschichte“) und dem „Grand-croix de l’ordre national du Mérite“. 1985 erhielt er den Literaturnobelpreis. Claude Simon starb 2005 in Paris. Veröffentlichungen (Auswahl) Le vent (1957), dt. Der Wind (DuMont 2001) L’herbe (1958), dt. Das Gras (DuMont 2005) La route des Flandr


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



44 Treffer 1 2 3 4 ...