Person Dora Kaprálová
Hinweis: Der Name Dora Kaprálová erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Dora Kaprálová bei mikrotext
Dora Kaprálová wurde 1975 in Brno, Tschechien, geboren, und lebt mit ihren zwei Töchtern in Berlin. Die Journalistin und Autorin studierte Dramaturgie und Drehbuch an der Janáček Akademie für Darstellende Künste in Brno und veröffentlichte bisher eine Reihe von Texten über Migration, Integration, Exil, kommunistisches Erbe, tschechische und europäische Literatur und zeitgenössische Poesie. Ihre Arbeiten wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, davon zweimal mit dem deutsch-tschechischen Journalistenpreis (2016, 2017). Ihr Kinderbuch „Herr Niemand und die weiße Finsternis“ (Balaena-Verlag, 2023) stand auf der Shortlist für das beste tschechische Kinderbuch. Im gleichen Verlag erschienen bisher auch ihr „Berliner Notizbuch“ (2019) und der Erzählband „Inseln“ (2021). „Winterbuch der Liebe“ ist ihr Debüt bei mikrotext.
Dora Kaprálová bei Balaena-Verlag

×
Person Dora Kaprálová
Dora Kaprálová
geboren 1975 in Brno/Brünn, studierte Dramaturgie und Szenaristik an der Janáček Arts Academy (JAMU). Sie lebt mit ihren beiden Töchtern seit 2007 in Berlin und blickt mit der Distanz der freiwilligen Emigrantin sowohl auf ihre Heimat als auch auf die deutsche Metropole. Für Lesungen und Stipendienaufenthalte ist sie in ganz Mitteleuropa unterwegs. Zuletzt war sie Gast des Niederösterreichischen Literaturhauses in Krems.
Nach ihrem Debut „Winterbuch über die Liebe“ (Archa 2014) und dem Tagebuch-Roman „Berliner Notizbuch“ (Druhé město 2016) hat sie sich mit dem Erzählband „Inseln“, der in Tschechien viele positive Kritiken bekam, endgültig als Literatin etabliert.
„Herr Niemand“ ist ihr erstes Kinderbuch, doch sicher nicht ihr letztes. Es war auf der Auswahlliste des Tschechischen Jugendbuchpreises Zlatá Stuha 2022.
Schon ihre journalistischen Texte zu Themen wie Migration und Integration und auch ihre Radiofeatures mit Art-Sound-Experimenten wurden in Tschechien vielfach ausgezeichnet. Sie schreibt Drehbücher für Filme, ist als Co-Regisseurin tätig und gibt Workshops in Kreativem Schreiben. Außerdem verfasst sie regelmäßig Kolumnen sowie Radiobeiträge und konzipiert und moderiert literarische Veranstaltungen z.B. zum Werk Milena Jesenskás.
Ihre Bücher und Texte wurden bereits in mehrere Sprachen übersetzt, darunter ins Deutsche, Ungarische, Englische, Polnische, Kroatische und Ukrainische.