Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Eric H. Cline

Hinweis: Der Name Eric H. Cline erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Eric H. Cline bei DVA

Eric H. Cline, Jahrgang 1960, ist Professor für Klassische Altertumswissenschaft und Anthropologie und Direktor des Archäologischen Instituts an der George Washington Universität. Er hat an mehr als 30 Ausgrabungen in Griechenland, Ägypten, Israel, Jordanien und den USA teilgenommen. Für sein Buch 1177 v. Chr. wurde Cline mit dem ersten Preis der American School of Oriental Research für das beste populäre Buch ausgezeichnet.

Eric H. Cline bei wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Eric H. Cline gewann mit seinem Werk „1177 v. Chr.“ den ersten Preis der American School of Oriental Research. Er ist Professor für Klassische Altertumswissenschaften und Anthropologie sowie Direktor des Archäologischen Instituts an der George-Washington-Universität. Seine Forschungsinteressen sind biblische Archäologie, Militärgeschichte der mediterranen Welt und internationale Vernetzungen der Spätbronzezeit. Seit 1980 beteiligt er sich an zahlreichen Ausgrabungskampagnen.

Eric H. Cline bei wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Eric H. Cline gewann mit seinem Werk „1177 v. Chr.“ den ersten Preis der American School of Oriental Research. Er ist Professor für Klassische Altertumswissenschaften und Anthropologie sowie Direktor des Archäologischen Instituts an der George-Washington-Universität. Seine Forschungsinteressen sind biblische Archäologie, Militärgeschichte der mediterranen Welt und internationale Vernetzungen der Spätbronzezeit. Seit 1980 beteiligt er sich an zahlreichen Ausgrabungskampagnen.

Eric H. Cline bei wbg Paperback in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Eric H. Cline gewann mit seinem Werk „1177 v. Chr.“ den ersten Preis der American School of Oriental Research. Er ist Professor für Klassische Altertumswissenschaften und Anthropologie sowie Direktor des Archäologischen Instituts an der George-Washington-Universität. Seine Forschungsinteressen sind biblische Archäologie, Militärgeschichte der mediterranen Welt und internationale Vernetzungen der Spätbronzezeit. Seit 1980 beteiligt er sich an zahlreichen Ausgrabungskampagnen.

Eric H. Cline bei wbg Paperback in Herder

Eric H. Cline gewann mit seinem Werk „1177 v. Chr.“ den ersten Preis der American School of Oriental Research. Er ist Professor für Klassische Altertumswissenschaften und Anthropologie sowie Direktor des Archäologischen Instituts an der George-Washington-Universität. Seine Forschungsinteressen sind biblische Archäologie, Militärgeschichte der mediterranen Welt und internationale Vernetzungen der Spätbronzezeit. Seit 1980 beteiligt er sich an zahlreichen Ausgrabungskampagnen.

Eric H. Cline bei wbg Paperback

Eric H. Cline gewann mit seinem Werk „1177 v. Chr.“ den ersten Preis der American School of Oriental Research. Er ist Professor für Klassische Altertumswissenschaften und Anthropologie sowie Direktor des Archäologischen Instituts an der George-Washington-Universität. Seine Forschungsinteressen sind biblische Archäologie, Militärgeschichte der mediterranen Welt und internationale Vernetzungen der Spätbronzezeit. Seit 1980 beteiligt er sich an zahlreichen Ausgrabungskampagnen.

Eric H. Cline bei Philipp von Zabern in Herder

Eric H. Cline gewann mit seinem Werk „1177 v. Chr.“ den ersten Preis der American School of Oriental Research. Er ist Professor für Klassische Altertumswissenschaften und Anthropologie sowie Direktor des Archäologischen Instituts an der George-Washington-Universität. Seine Forschungsinteressen sind biblische Archäologie, Militärgeschichte der mediterranen Welt und internationale Vernetzungen der Spätbronzezeit. Seit 1980 beteiligt er sich an zahlreichen Ausgrabungskampagnen.

Eric H. Cline bei Theiss in Herder

Eric H. Cline (Jg. 1960) ist Professor für Klassische Altertumswissenschaft und Anthropologie am Department of Classical and Near Eastern Languages and Civilizations der George Washington University in Washington, D.C. Dort leitet er auch das Archäologische Institut der Universität, das Capitol Archaeological Institute. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Archäologie der Levante, biblische Archäologie, Militärgeschichte und die internationalen Beziehungen des Mittelmeerraums in der Bronzezeit. Cline war mit „1177 v. Chr.“ bereits für den Pulitzer-Preis vorgeschlagen und hat mit seinem Werk den ersten Preis der American School of Oriental Research gewonnen.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



wbg Paperback in Herder ×