Person Evi Simeoni
Hinweis: Der Name Evi Simeoni erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Evi Simeoni bei Piper ebooks in Piper Verlag
Evi Simeoni, geboren 1958, ist seit mehr als 30 Jahren Sportreporterin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und berichtet genau so lange über die Reiterei. Isabell Werths Werdegang hat sie von Anfang an miterlebt und beschrieben, die beiden haben über die Jahre viele persönliche und fachliche Gespräche geführt. Für ihre journalistische Arbeit wurde Evi Simeoni mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Theodor-Wolff-Preis.
Evi Simeoni bei Piper

×
Person Evi Simeoni
Evi Simeoni, 1958 in Stuttgart geboren, ist Journalistin und Schriftstellerin. Seit mehr als 30 Jahren ist sie Sportreporterin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Für ihre journalistische Arbeit wurde Evi Simeoni mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Theodor-Wolff-Preis. Gemeinsam mit Isabell Werth verfasste sie den Bestseller »Vier Beine tragen meine Seele«.
Evi Simeoni bei Klett-Cotta
Evi Simeoni wurde 1958 in Stuttgart geboren. Seit 1981 ist sie Sportredakteurin der »Frankfurter Allgemeine Zeitung« und inzwischen Reporterin. 1981 wurde sie mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet. 1996 und 2012 wurde sie zur »Sportjournalistin des Jahres« gewählt. »Schlagmann« war ihr erster Roman.
Evi Simeoni bei Klett Sprachen GmbH
Evi Simeoni wurde 1958 in Stuttgart geboren und ist eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin.
Seit 1981 ist sie Sportredakteurin der »Frankfurter Allgemeine Zeitung« und inzwischen Reporterin. 1981 wurde sie mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet. 1996 und 2012 wurde sie zur »Sportjournalistin des Jahres« gewählt und erhielt 1997 den Fair-Play-Preis für Sportjournalismus.
Ihr erster Roman „Schlagmann“, der 2012 erschien, hat das Leben des psychisch kranken Ruder-Olympiasiegers Bahne Rabe zum Vorbild, der sich im Training bis zur Erschöpfung quälte und schließlich an seiner jahrelangen Magersucht starb.
Auch in ihrem zweiten Roman „Rückwärtssalto“, der 2014 erschien, geht es um ein sportliches Thema: die Welt des Kunstturnens mit ihren Licht- und Schattenseiten, erzählt anhand der fünfzigjährigen Ex-Turnerin Antonia, die mit ihrer kranken Mutter gemeinsam auf das Leben zurückblickt.