Person Feridun Zaimoglu
Hinweis: Der Name Feridun Zaimoglu erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Feridun Zaimoglu bei Kiepenheuer & Witsch
Feridun Zaimoglu, geboren 1964, lebt seit seinem sechsten Lebensmonat in Deutschland. Er studierte Kunst und Medizin in Kiel, wo er seitdem als Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker arbeitet. Für sein Schreiben wurde er vielfach ausgezeichnet. Nach »Leyla«, »Liebesbrand«, »Siebentürmeviertel«, »Evangelio« und »Die Geschichte der Frau« erschien zuletzt sein Roman »Bewältigung«.
Feridun Zaimoglu bei E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Feridun Zaimoglu, geboren 1964, lebt seit seinem sechsten Lebensmonat in Deutschland. Er studierte Kunst und Medizin in Kiel, wo er seitdem als Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker arbeitet. Für sein Schreiben wurde er vielfach ausgezeichnet. Nach »Leyla«, »Liebesbrand«, »Siebentürmeviertel«, »Evangelio« und »Die Geschichte der Frau« erschien zuletzt sein Roman »Bewältigung«.
Feridun Zaimoglu bei BoD – Books on Demand
Feridun Zaimoglu, geboren 1964 im anatolischen Bolu, lebt seit seinem sechsten Lebensmonat in Deutschland. Er studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel und schreibt für Die Welt, die Frankfurter Rundschau, Die Zeit und die FAZ. 2002 erhielt er den Hebbel-Preis, 2003 den Preis der Jury beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt und 2005 den Adelbert-von Chamisso-Preis. Zahlreiche weitere Preise folgten, u.a. der Berliner Literaturpreis (2016). Nach »Leyla«, »Liebesbrand« und »Siebentürmeviertel« erschien zuletzt sein großer Luther-Roman »Evangelio«.
Feridun Zaimoglu bei FISCHER Taschenbuch
Feridun Zaimoglu, geboren 1964 im anatolischen Bolu, lebt seit etwa 45 Jahren in Deutschland. Er studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel, wo er seither als Schriftsteller, Drehbuchautor, Dramatiker und Journalist arbeitet. Er schreibt für »Die Welt«, die »Frankfurter Rundschau«, »Die Zeit« und die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«. 2002 wurde er mit dem Hebbel-Preis ausgezeichnet, 2003 dem Preis der Jury beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt und 2004 dem Adelbert-von-Chamisso-Preis. Im Jahr 2005 war er Stipendiat der Villa Massimo in Rom. Im selben Jahr erhielt er den Hugo-Ball-Preis und 2007 den Grimmelshausen-Preis, 2008 den Corine-Preis, 2010 den Jakob-Wassermann-Literaturpreis und 2012 den Preis der Literaturhäuser. Im Jahr 2015 war er Stadtschreiber von Mainz, und 2016 wurde ihm der Berliner Literaturpreis zugesprochen. Er veröffentlichte unter anderem die Erzählungen »Zwölf Gramm Glück« und das Buch »Rom intensiv«, die Romane »German Amok«, »Leyla«, »Liebesbrand«, »Hinterland«, »Isabel«, »Siebentürmeviertel« und zuletzt »Die Geschichte der Frau«.Literaturpreise:Berliner Literaturpreis 2016Preis der Literaturhäuser 2012Corine 2008Grimmelshausen-Preis, 2007Hugo-Ball-Preis, 2005Stipendiat der Villa Massimo in Rom, 2005Adelbert-von-Chamisso-Preis, 2004Preis der Jury beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, Klagenfurt, 2003 Hebbel-Preis, 2002
Feridun Zaimoglu bei Hörbuch Hamburg
Feridun Zaimoglu, geboren 1964 im anatolischen Bolu, kam 1965 mit seinen Eltern nach Deutschland. Er lebt in Kiel und arbeitet als Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist. Er schreibt u. a. für die Frankfurter Rundschau, DIE ZEIT und die FAZ.
Feridun Zaimoglu bei Heyn
Feridun Zaimoglu, geb. 1964 in Bolu/Türkei, verbrachte die ersten zwei Jahrzehnte seines Lebens in München, Berlin und Bonn. Seit 1985 lebt er in Kiel, wo er zunächst Kunst und Medizin studierte, ehe er sich für das Schreiben entschied.
Zaimoglus Erstlingswerke (»Kanak Sprak«, Rotbuch 1995; »Abschaum«, Rotbuch 1997, drei Jahre später verfilmt von Lars Becker unter dem Titel »Kanak Attack«) brachten ihm zunächst den Ruf eines Undergroundautors ein. Heute sind die Bücher des vielfach ausgezeichneten Schriftstellers aus der deutschsprachigen Literaturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Mit fünf Romanen stand er auf der Longlist des Deutschen Buchpreises, darunter die Bestseller »Leyla« (2006) und »Liebesbrand« (2008) und zuletzt »Evangelio, ein Lutherroman« (2017, alle Kiepenheuer & Witsch).
2003 gewann der mittlerweile vielfach ausgezeichnete Schriftsteller und Journalist mit seiner Erzählung »Häute« den Preis der Jury beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb. 2018 wurde er eingeladen, die traditionsreiche Klagenfurter Rede zur Literatur zu halten.
Neben Prosa schreibt Zaimoglu auch Theaterstücke, Drehbücher, Essays sowie Literaturkritiken und arbeitet auch als bildender Künstler und Kurator.
Feridun Zaimoglu bei Random House Audio
Feridun Zaimoglu, geb. 1964 in Anatolien, lebt seit 35 Jahren in Deutschland. Er studierte Kunst und Medizin in Kiel, wo er seither als Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist arbeitet. Er erhielt u.a. den Hebbel-Preis und den Preis der Jury beim Bachmann-Wettbewerb.
Feridun Zaimoglu bei Der Hörverlag
Feridun Zaimoglu, geb. 1964 in Anatolien, lebt seit 35 Jahren in Deutschland. Er studierte Kunst und Medizin in Kiel, wo er seither als Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist arbeitet. Er erhielt u.a. den Hebbel-Preis und den Preis der Jury beim Bachmann-Wettbewerb.
Feridun Zaimoglu bei epubli
Deutscher Schriftsteller und bildender Künstler
weitere Personen
- Feridun Zaimoglu bei zu Klampen Verlag
- Feridun Zaimoglu bei Worms Verlag
- Feridun Zaimoglu bei Verlag Herder
- Feridun Zaimoglu bei Verlag Am Erker
- Feridun Zaimoglu bei Universal Music
- Feridun Zaimoglu bei Ullstein Taschenbuch Verlag
- Feridun Zaimoglu bei Ullstein Buchverlage
- Feridun Zaimoglu bei Thiele & Brandstätter Verlag
- Feridun Zaimoglu bei Swiridoff
- Feridun Zaimoglu bei Suhrkamp
- Feridun Zaimoglu bei Strunz! Enterprises
- Feridun Zaimoglu bei Sonderzahl
- Feridun Zaimoglu bei Solivagus-Verlag
- Feridun Zaimoglu bei ROWOHLT E-Book
- Feridun Zaimoglu bei Monsenstein und Vannerdat
- Feridun Zaimoglu bei Matthes & Seitz Berlin
- Feridun Zaimoglu bei Männerschwarm, Salzgeber Buchverlage GmbH
- Feridun Zaimoglu bei M & V Verlags- und Vertriebsgesellschaft
- Feridun Zaimoglu bei Langen-Müller
- Feridun Zaimoglu bei Kunstmann, A
- Feridun Zaimoglu bei Kunsthalle zu Kiel
- Feridun Zaimoglu bei Kultproductions
- Feridun Zaimoglu bei Königshausen u. Neumann
- Feridun Zaimoglu bei König, Walther
- Feridun Zaimoglu bei Kerber Verlag
- Feridun Zaimoglu bei Jumbo
- Feridun Zaimoglu bei Institut f. Kirche u. Gesellschaft
- Feridun Zaimoglu bei ID-Verlag
- Feridun Zaimoglu bei Hörkultur Verlag AG
- Feridun Zaimoglu bei Hoffmann und Campe
- Feridun Zaimoglu bei Heinrich-Böll-Stift.
- Feridun Zaimoglu bei Hatje Cantz Verlag
- Feridun Zaimoglu bei Gollenstein Verlag
- Feridun Zaimoglu bei Feldmann, Kofort, Gier
- Feridun Zaimoglu bei Farkas, Wolfgang
- Feridun Zaimoglu bei EVA Europäische Verlagsanstalt
- Feridun Zaimoglu bei Edition Virgines
- Feridun Zaimoglu bei edition fliehkraft
- Feridun Zaimoglu bei Edition Eichthal
- Feridun Zaimoglu bei Edition Argus
- Feridun Zaimoglu bei Diogenes
- Feridun Zaimoglu bei Der Audio Verlag
- Feridun Zaimoglu bei Corso ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
- Feridun Zaimoglu bei CONTE-VERLAG
- Feridun Zaimoglu bei CharlesVerlag
- Feridun Zaimoglu bei Carl Ed. Schünemann
- Feridun Zaimoglu bei C.H.Beck
- Feridun Zaimoglu bei Brandes & Apsel
- Feridun Zaimoglu bei BEBUG
- Feridun Zaimoglu bei Autorenhaus-Verlag
- Feridun Zaimoglu bei Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption Kamenz
- Feridun Zaimoglu bei Alexander