Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Goderdsi Tschocheli

Hinweis: Der Name Goderdsi Tschocheli erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Goderdsi Tschocheli bei Pop, Traian

Goderdsi Tschocheli ist am 2. Oktober 1954 in Tschochi, Region Duscheti geboren. In diesem Dorf besuchte er die Grundschule und vier weitere Oberstufenjahre. Sein Abitur legte er in Pasanauri ab und 1972 die Aufnahmeprüfungen an der Staatlichen Schota-Rustaweli-Theaterhochschule. Diese absolvierte er 1979 in der Fakultät der Kinematografie und drehte um die zehn Kinofilme, von denen einige mit hoch angesehenen Preisen ausgezeichnet wurden. In dem gleichen Jahr wurde er im Filmstudio „Georgischer Film“ als Regisseur engagiert. Nach 1980 war er Mitglied im Verein der Filmregisseure und nach 1981 im Schriftstellerverband. Nachdem 1980 sein Erzählband „Briefwechsel mit einem Fisch“ veröffentlicht worden war, wurde Goderdsi Tschocheli berühmt sowohl als Schriftsteller als auch als Regisseur. Das Buch wurde gleich 1981 ins Russische übersetzt. 1982 bekam er auf dem internationalen Filmfestival in Oberhausen den ersten Preis für seinen Kurzfilm. Seine Romane „Der Kummer der Menschheit“ (1984), „Das Gebet des Pfarrers“ (1990), „Der Wolf“ (1988), Gedichte und kurze Prosastücke setzen die Traditionen der klassischen georgischen Literatur fort. Seine Werke sind in mehrere Sprachen übersetzt. In den letzten Jahren seines Lebens litt der Autor stark unter Depressionen. Goserdsi Tschicheli starb 2007 und ist in Mzcheta im Hof des Nonnenklosters beerdigt.

Goderdsi Tschocheli bei Frankfurter Verlagsanstalt

Goderdsi Tschocheli (1954–2007) war ein georgischer Schriftsteller, Filmregisseur und Drehbuchautor. Er stammte aus dem Bergdorf Duscheti und studierte Theater und Film. Seine Filme wurden mehrfach prämiert, für »Agdgoma (Ostern)« erhielt er 1982 den Großen Preis beim Internationalen Kurzfilmfestival in Oberhausen. Sein literarisches Debüt »Ein Brief an die Tannen« (1980) wurde mit dem Preis für das beste Debüt des Jahres ausgezeichnet.


letzte lieferbare Neuerscheinungen: