Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Ivan Nagel

Hinweis: Der Name Ivan Nagel erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Ivan Nagel bei Suhrkamp

Ivan Nagel, 1931 in Budapest geboren, von 1972 bis 1979 Intendant des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg, später Schauspielchef in Stuttgart. Er war zuletzt Professor für Geschichte und Ästhetik der Darstellenden Künste an der Universität der Künste in Berlin. Er verstarb am 9. April 2012 in Berlin. Zu seinen Büchern gehören: Autonomie und Gnade - Über Mozarts Opern, Der Künstler als Kuppler - Goyas Nackte und Bekleidete Maja, Kortner Zadek Stein, Falschwörterbuch. Seit 2010 erscheint sein Gesamtwerk im Suhrkamp Verlag.

Ivan Nagel bei Insel Verlag

Ivan Nagel, 1931 in Budapest geboren, von 1972 bis 1979 Intendant des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg, später Schauspielchef in Stuttgart. Er war zuletzt Professor für Geschichte und Ästhetik der Darstellenden Künste an der Universität der Künste in Berlin. Er verstarb am 9. April 2012 in Berlin. Zu seinen Büchern gehören: Autonomie und Gnade - Über Mozarts Opern, Der Künstler als Kuppler - Goyas Nackte und Bekleidete Maja, Kortner Zadek Stein, Falschwörterbuch. Seit 2010 erscheint sein Gesamtwerk im Suhrkamp Verlag.

Ivan Nagel bei Hanser, Carl

Ivan Nagel, 1931 in Budapest geboren, studierte Philosophie in Frankfurt, Paris und Zürich. Ab 1988 war er Professor für Ästhetik und Geschichte der Darstellenden Künste an der Hochschule der Künste in Berlin. Zuletzt wurde Ivan Nagel mit dem Ernst-Bloch-Preis und dem Heinrich-Mann-Preis ausgezeichnet. Er verstarb am 9. April 2012.

Ivan Nagel bei Berlin Verlag

Ivan Nagel wurde 1931 in Budapest geboren. Er studierte in Heidelberg und Frankfurt am Main, arbeitete als Kritiker und Dramaturg in München, leitete von 1972 bis 1979 das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, lebte von 1981 bis 1983 in New York, begründete das »Theater der Welt«, war Chef des Stuttgarter Schauspiels und lehrt seit 1988 als Professor für Ästhetik und Geschichte der darstellenden Künste in Berlin.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinung:



Insel Verlag ×