Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Johannes Korngiebel

Hinweis: Der Name Johannes Korngiebel erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Johannes Korngiebel bei Wallstein Verlag

Johannes Korngiebel, geb. 1986, hat Philosophie und Kulturgeschichte in Jena und Padua studiert. Seit 2016 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Goethe- und Schiller-Archivs der Klassik Stiftung Weimar im Projekt: PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica und Mitherausgeber der historisch-kritischen Edition von Goethes Tagebüchern. 2022 war er Kurator der Ausstellung »Wieland! Weltgeist in Weimar«, in deren Rahmen er die Tagung »Wieland als multimedialer Vermittler« organisierte, aus der die Beiträge dieses Bandes hervorgingen. Veröffentlichungen u.a.: Johann Wolfgang Goethe: Tagebücher. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. IX (1823–1824) (mit Margrit Glaser und Ariane Ludwig) 2024; Idealismus und Romantik in Jena. Figuren und Konzepte zwischen 1794 und 1807 (mit Michael Forster und Klaus Vieweg) 2018.

Johannes Korngiebel bei Wallstein

Johannes Korngiebel, geb. 1986, hat Philosophie und Kulturgeschichte in Jena und Padua studiert. Seit 2016 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Goethe- und Schiller-Archivs der Klassik Stiftung Weimar im Projekt: PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica und Mitherausgeber der historisch-kritischen Edition von Goethes Tagebüchern. 2022 war er Kurator der Ausstellung »Wieland! Weltgeist in Weimar«, in deren Rahmen er die Tagung »Wieland als multimedialer Vermittler« organisierte, aus der die Beiträge dieses Bandes hervorgingen. Veröffentlichungen u.a.: Johann Wolfgang Goethe: Tagebücher. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. IX (1823–1824) (mit Margrit Glaser und Ariane Ludwig) 2024; Idealismus und Romantik in Jena. Figuren und Konzepte zwischen 1794 und 1807 (mit Michael Forster und Klaus Vieweg) 2018.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



14 Treffer 1 2