Person José F. A. Oliver
Hinweis: Der Name José F. A. Oliver erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.José F. A. Oliver bei Verlag der Buchhandlung Klaus Bittner
José Francisco Agüera Oliver, Schriftsteller, wurde 1961 als Sohn einer andalusischen Familie in Hausach (Schwarzwald) geboren. Nach dem Abitur studierte er Romanistik, Germanistik und Philosophie in Freiburg i. Br. Seit den 1980er Jahren lebt er, unterbrochen von Auslandsaufenthalten in der Schweiz, Spanien, Ägypten, Peru und den USA, als freier Schriftsteller in Hausach. Er ist Verfasser von Gedichten, Kurzprosa und Essays zu kulturpolitischen Themen. Oliver ist Kurator des 1998 von ihm initiierten Literaturfestes Hausacher LeseLenz und entwickelte Schreibwerkstätten für Schulen, um die Sprachsensibilität von Kindern und Jugendlichen zu fördern. 2002 war er Gastprofessor am MIT, 2007 übernahm er die Chamisso-Poetikdozentur an der TU Dresden. Für sein Werk erhielt Oliver zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Adelbert-von-Chamisso-Preis (1997), den Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg (2007) und den Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln (2021).
José F. A. Oliver bei Suhrkamp
José F.A. Oliver, andalusischer Herkunft, wurde 1961 in Hausach im Schwarzwald geboren und lebt dort als freier Schriftsteller. Seine Gedichte sind in mehrere Sprachen übersetzt.
José F. A. Oliver bei Verlag Voland & Quist
José F.A. Oliver ist Lyriker und Essayist. Für seine dichterischen Arbeiten ist er vielfach gewürdigt worden, u. a. mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis. Er hat gemeinsam mit dem Literaturhaus Stuttgart die Schreibwerkstätten entwickelt und die Gesprächsreihe »Literatur und ihre Vermittler« konzipiert und moderiert. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt »21 Gedichte aus Istanbul 4 Briefe & 10 Fotow:orte« und »wundgewähr«.
José F. A. Oliver bei Matthes & Seitz Berlin
José F. A. Oliver, 1961 in Hausach geboren, studierte Romanistik, Germanistik und Philosophie in Freiburg. Er ist Verfasser von Gedichten, Kurzprosa und Essays zu kulturpolitischen Themen. Nach Aufenthalten in der Schweiz, Ägypten, Peru, der Türkei und den USA war er 2002 Gastprofessor am MIT und übernahm 2007 die Poetikdozentur an der TU Dresden. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Thaddäus-Troll-Preis, dem Kulturpreis Baden-Württemberg, dem Joachim-Ringelnatz-Preis, dem Basler Lyrikpreis 2015 oder dem Heinrich-Böll-Preis für Literatur der Stadt Köln 2021. Seit 2022 ist er Präsident des PEN-Zentrums Deutschland.
José F. A. Oliver bei hochroth
José F. A. Oliver geb. 1961 in Hausach, Schwarzwald. Andalusischer Herkunft. Lyriker, Essayist, Übersetzer. Ausgezeichnet u. a. mit dem Stipendium der Kulturakademie Tarabya in Istanbul (2013), Basler Lyrikpreis (2015) und dem Heinrich-Böll-Preis 2021. Zahlreiche Publikationen, u.a.: Mein andalusisches Schwarzwalddorf. Essays (Suhrkamp 2007), Gastling. Neuauflage (Das Arabische Buch, 1993/2015), Heimatt (Hans Schiler, 2015), 21 Gedichte aus Istanbul 4 Briefe & 10 Fotow:orte (Matthes & Seitz, 2016). Jüngste Publikation: wundgewähr, Gedichte (Matthes & Seitz, 2018).
José F. A. Oliver bei Schiler & Mücke

×
Person José F. A. Oliver
weitere Personen
- José F. A. Oliver bei Weissbooks
- José F. A. Oliver bei Poetenladen
- José F. A. Oliver bei mikrotext
- José F. A. Oliver bei Leitner Weßling
- José F. A. Oliver bei kul-ja! publishing
- José F. A. Oliver bei Kallmeyer
- José F. A. Oliver bei Geest-Verlag