Person Josef Wichner
Hinweis: Der Name Josef Wichner erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Josef Wichner bei Verlag Elmar Digital
Josef Wichner wurde am 23. Oktober 1852 in Bludenz geboren, verlor sehr früh seine Eltern, und wuchs in bitter armen Verhältnissen auf. Er war Professor am Kremser Gymnasium und sah sich selbst als „Volksschriftsteller“ mit pädagogischen Absichten. Er beschrieb besondere Züge des Lebens, Sagen, Legenden, geschichtliche Ereignisse, sowie persönliche Erinnerungen und Erlebnisse. Seine Werke sind vielfach in Sammelbänden und Zeitschriften erschienen und umfassen weit über tausend einzelne Titel.
Josef Wichner starb am 14. Juni 1923 in Krems an der Donau.
Josef Wichner bei planiloquus publisher
Josef Wichner wurde am 23. Oktober 1852 in Bludenz geboren, verlor sehr früh seine Eltern, und wuchs in bitter armen Verhältnissen auf. Er war Professor am Kremser Gymnasium und sah sich selbst als „Volksschriftsteller“ mit pädagogischen Absichten. Er beschrieb besondere Züge des Lebens, Sagen, Legenden, geschichtliche Ereignisse, sowie persönliche Erinnerungen und Erlebnisse. Seine Werke sind vielfach in Sammelbänden und Zeitschriften erschienen und umfassen weit über tausend einzelne Titel.
Josef Wichner starb am 14. Juni 1923 in Krems an der Donau.
Josef Wichner bei Der Hörverlag
Josef Wichner (1852–1923) studierte an der Universität Innsbruck Deutsche Sprache und Literatur. Seine Schul- und Studienzeit verarbeitete er später in den Romanen »Im Schneckenhause«, »Im Studierstädtlein« und »An der Hochschule«. Ab 1880 lebte und arbeitete Josef Wichner als Gymnasiallehrer in Krems an der Donau, betätigte sich aber darüber hinaus als Schriftsteller von Erzählungen, Jugendbüchern und Heimatromanen und Sammler von Sagen der Wachau.
Josef Wichner bei Die Erzählwerkstatt
https://www.dieerzaehlwerkstatt.at/wp-content/uploads/2022/02/Wachau_Recherche_1.pdf