Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Jost Baum

Hinweis: Der Name Jost Baum erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Jost Baum bei Oktober Verlag

Jost Baum, Jahrgang 1954, schrieb seit den späten 80er Jahren mehrere Krimis, u. a. eine der ersten deutschen Regionalkrimi-Serien um den Bochumer Journalisten Eddie Jablonski. Außerdem verfasste Baum Krimis unserer Reihe »Mord & Nachschlag«, u. a. den Provence-Krimi »Picasso sehen und sterben« mit Kochrezepten aus dem Süden Frankreichs.

Jost Baum bei epubli

Jost Baum studierte Sozialwissenschaften und Technik an der Bergischen Universität in Wuppertal. Während eines Auslandsaufenthaltes studierte er Soziologie an der Université de St. Etienne in Frankreich, und auch nach seinem Studium verbrachte er einige Zeit im Ausland. Zunächst verdiente er als Lektor in einem Schulbuchverlag und als Lehrender in der Erwachsenenbildung sein Geld in Wuppertal. Nebenbei schrieb er diverse Kriminalromane. Jost Baum debütierte mit seinem Roman COMPUTER WEINEN NICHT (1989). Anschließend folgte eine Krimireihe mit der Hauptfigur des Bochumer Lokalreporters Eddie Jablonski.

Jost Baum bei Ruhrkrimi-Verlag

Jost Baum studierte an der Bergischen Universität in Wuppertal Sozialwissenschaft und Technik sowie an der Université de St. Etienne Soziologie. Er war Lektor in einem Schulbuchverlag und arbeitet als Lehrer in der Erwachsenenbildung in Wuppertal. Sein erster Krimi war “Computer weinen nicht”, später folgte eine Reihe mit dem Bochumer Lokalreporter “Eddie Jablonski” als Hauptfigur. Neben Krimis schrieb er Sachbücher und Hörfunkbeiträge für den WDR.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



36 Treffer 1 2 3 4