Person Karl May
Hinweis: Der Name Karl May erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Karl May bei Der Audio Verlag
Karl May, geboren 1842 in Ernstthal (Sachsen), ist einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller und Schöpfer der berühmten Abenteuerfigur Winnetou. In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, arbeitete er zunächst als Lehrer, musste jedoch wegen Diebstahlvorwürfen ins Gefängnis. Später avancierte er zum höchst produktiven und erfolgreichen Romanautor. Er starb 1912 in Radebeul.
Karl May bei Random House Audio
Karl May, der Sohn armer Weber und ausgebildeter Lehrer, verbüßte zwischen 1862 und 1874 wegen Betrugs- und Diebstahldelikten mehrere Haftstrafen in Zwickau und Waldheim. Ab 1875 veröffentlichte er als Zeitschriftenredakteur und freier Schriftsteller fünf Romane sowie vor allem Reiseerzählungen in Fortsetzungen. 1892 fand er in Freiburg einen Verleger. Ab diesem Jahr erschienen die „Gesammelten Reiseerzählungen“, deren Mittelpunkt moralisch untadelige Helden wie Winnetou bilden. Zum Orientzyklus „Durch die Wüste“ gehören sechs Bände (1892), in Südamerika spielen „El Sendador“ (1890/91) und „Das Vermächtnis des Inka“ (1892). Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs unternahm May 1899/1900 und 1908 Reisen zu den Schauplätzen seiner Romane. Der Autor starb 1912 in Radebeul bei Dresden.
Karl May bei Anaconda Verlag
Karl May, der Sohn armer Weber und ausgebildeter Lehrer, verbüßte zwischen 1862 und 1874 wegen Betrugs- und Diebstahldelikten mehrere Haftstrafen in Zwickau und Waldheim. Ab 1875 veröffentlichte er als Zeitschriftenredakteur und freier Schriftsteller fünf Romane sowie vor allem Reiseerzählungen in Fortsetzungen. 1892 fand er in Freiburg einen Verleger. Ab diesem Jahr erschienen die „Gesammelten Reiseerzählungen“, deren Mittelpunkt moralisch untadelige Helden wie Winnetou bilden. Zum Orientzyklus „Durch die Wüste“ gehören sechs Bände (1892), in Südamerika spielen „El Sendador“ (1890/91) und „Das Vermächtnis des Inka“ (1892). Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs unternahm May 1899/1900 und 1908 Reisen zu den Schauplätzen seiner Romane. Der Autor starb 1912 in Radebeul bei Dresden.
Karl May bei dtv Verlagsgesellschaft
Karl May wurde am 25. Februar 1842 in Ernstthal/Sachsen als Sohn eines armen Webers geboren und starb am 30. März 1912 in Radebeul bei Dresden. Zur Berühmtheit gelangte er als Schriftsteller vor allem durch die ab 1892 erscheinenden Buchausgaben seiner abenteuerlich-exotischen Reiseromane.
Karl May bei BoD – Books on Demand
Karl May (25.02.1842 - 30.03.1912) stammt aus einer armen Weberfamilie im sächsischen Erzgebirge, absolvierte eine Ausbildung zum Volksschullehrer, geriet mit mehreren Hochstapeleien und Betrügereien auf die „schiefe Bahn“, wurde dabei hart mit insgesamt sieben Jahren Arbeits- und Zuchthaus bestraft, schaffte es anschließend, seine überbordende Fantasie in Schriftstellerei umzumünzen, schrieb zunächst erzgebirgische Dorfgeschichten, erste exotische Erzählungen und fünf umfangreiche Fortsetzungsromane, bis er mit Jugend- und vor allem in der Ich-Form verfassten Reiseerzählungen, die im „Wilden Westen“ oder im Orient spielen und deren Helden Old Shatterhand und Winnetou oder Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar heißen, seine geradezu klassischen Meisterwerke schuf, mit diesen im Alter von fünfzig Jahren durch die Herausgabe einer Buchausgabe von „Gesammelten Reiseromanen“ den Durchbruch erzielte, fortan keine finanziellen Sorgen mehr litt, dafür aber unter anderem wegen seiner Vorstrafen in der deutschen Presse angefeindet wurde und daneben als seine letzten mehrere künstlerisch ambitionierte, unterschiedliche Leseebenen umfassende, philosophische Themen behandelnde und vor allem für den Gedanken der Völkerverständigung und des Friedens eintretende Romane schrieb. Die geschätzte Gesamtauflage der Werke Karl Mays liegt bei weit über 100 Millionen Bänden.
Karl May bei tredition

×
Person Karl May
Karl May (1842–1912)
Karl May war einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er wurde am 25. Februar 1842 in Hohenstein-Ernstthal in Sachsen geboren und starb am 30. März 1912 in Radebeul bei Dresden.
Karl May wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Durch eine Sehbehinderung in der frühen Kindheit litt er unter Isolation, die seine Fantasie beflügelte.
Aufgrund kleinerer Diebstähle und Betrügereien verbrachte May mehrere Jahre im Gefängnis, wo er begann, literarisch zu schreiben.
Nach seiner Entlassung konzentrierte er sich auf das Schreiben. Er veröffentlichte Abenteuerromane, die oft in exotischen Ländern spielten, etwa die berühmten Winnetou- und Orientgeschichten.
Mays Werke verbinden spannende Abenteuer mit moralischen Botschaften und idealisierten Helden. Seine Geschichten haben oft pazifistische und religiöse Untertöne.
Mit geschätzten 200 Millionen verkauften Büchern gehört Karl May zu den erfolgreichsten deutschen Autoren aller Zeiten.
In seinen letzten Lebensjahren betonte Karl May zunehmend Themen wie Frieden und Spiritualität. Seine späte Reise in den Orient und die USA (1908) prägte ihn nachhaltig. Er starb im Alter von 70 Jahren an Herzversagen.
Karl May bleibt bis heute ein Symbol für Abenteuerliteratur und moralische Erzählkunst.
Karl May bei Der Hörverlag
Karl May (1842 - 1912) war das fünfte von 14 Kindern einer armen Weberfamilie aus Ernstthal/Sachsen. Vom Studium am Lehrerseminar wurde er zunächst ausgeschlossen, nachdem er Kerzenreste unterschlagen hatte. Später konnte er die Ausbildung fortsetzen, arbeitete nur 14 Tage in seinem Beruf, bevor er wieder des Diebstahls bezichtigt und von der Liste der Kandidaten gestrichen wurde. Wegen Diebstahls, Betrugs und Hochstapelei wurde er in den Jahren darauf immer wieder verhaftet und monatelang festgesetzt. Die Jahre zwischen 1840 und 1844 verbrachte er im Zuchthaus Waldheim. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reiste Karl May tatsächlich in den Orient. Karl May war lange Zeit einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Er starb1912 in Radebeul.
Karl May bei BoD – Books on Demand – Dänemark
KARL MAY
Født 25.02.1842 i Hohenstein-Ernstthali Sachsen, Tyskland.
Død 30.03.1912 i Radebeul, Tyskland.
Karl May bei epubli
Karl Friedrich May, bürgerlich eigentlich Carl Friedrich May, geboren am 25. Februar 1842 in Ernstthal und gestorben am 30. März 1912 in Radebeul, war ein deutscher Schriftsteller, einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen und zählt zu den meistgelesenen und am häufigsten übersetzten deutschen Schriftstellern. Bekannt wurden vor allem seine Geschichten um den Indianer Winnetou.
Karl May bei Arena
Karl Friedrich May wurde 1842 in Ernsthal geboren und starb 1912 in Radebeul. Er gilt als einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen und ist mit 100 Millionen Büchern der meistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache. Bekannt wurde er vor allem durch seine Reiserzählungen und die Geschichten um den Indianer Winnetou. Zahlreiche seiner Werke wurden verfilmt und als Hörspiel oder Comic umgesetzt.Foto © Karl-May-Verlag
Karl May bei edition oberkassel
Karl Friedrich May (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen. Er ist einer der meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache und laut UNESCO einer der am häufigsten übersetzten deutschen Schriftsteller. Die weltweite Auflage seiner Werke wird auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland.
Bekannt wurde er vor allem durch seine sogenannten Reiseerzählungen, die vorwiegend im Orient, in den Vereinigten Staaten und im Mexiko des 19. Jahrhunderts angesiedelt sind. Besondere Berühmtheit erlangten die in drei Bänden zusammengefassten Geschichten um den Indianer Winnetou. Viele seiner Werke wurden verfilmt, für die Bühne adaptiert, zu Hörspielen verarbeitet oder als Comics umgesetzt.
(Quelle: Wikipedia.org, Februar 2018)
Karl May bei St. Benno
1842–1912, wurde in Hohenstein-Ernstthal geboren. Er ist einer der weltweit populärsten deutschen Schriftsteller insbesondere von Abenteuerromanen und Reiseerzählungen. Seine bekanntesten Bücher sind »Winnetou I–III«, »Der Ölprinz« und »Old Surehand I–III«.
• die unbekannte Seite des großen Romanschriftstellers
• Weihnachten aus neuer Perspektive kennenlernen
• das Erzgebirge in nostalgischen Motiven
weitere Personen
- Karl May bei Zweitausendeins
- Karl May bei Verlag Dornbrunnen
- Karl May bei Verlag d. Nation
- Karl May bei Universal Music
- Karl May bei Treptower V.-H.
- Karl May bei Topsound
- Karl May bei Suhrkamp
- Karl May bei steinbach sprechende bücher
- Karl May bei SONY BMG MUSIC ENTERTAINMENT (GERMANY)
- Karl May bei Reclam, Philipp
- Karl May bei RADIOROPA Hörbuch
- Karl May bei Polyband
- Karl May bei Piper
- Karl May bei Palmbyte
- Karl May bei Olms, Georg
- Karl May bei Oetinger Taschenbuch
- Karl May bei Nymphenburger
- Karl May bei Neues Leben
- Karl May bei Naumann & Göbel
- Karl May bei Mironde-Verlag
- Karl May bei Miniaturbuch
- Karl May bei Mescalero
- Karl May bei Media Arte
- Karl May bei Litraton
- Karl May bei Langen-Müller
- Karl May bei Knape, F
- Karl May bei Karl-May-Verlag
- Karl May bei Jumbo
- Karl May bei JMB Verlag
- Karl May bei Jazzybee Verlag
- Karl May bei Igel
- Karl May bei idb
- Karl May bei Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
- Karl May bei hoerbuch.cc
- Karl May bei Hierax Medien
- Karl May bei Heyne
- Karl May bei Hermann Media audiobooks
- Karl May bei Hase und Igel Verlag
- Karl May bei Hamburger Lesehefte
- Karl May bei Halfar GmbH
- Karl May bei Haffmans
- Karl May bei GS-Audiobuchverlag
- Karl May bei Gryphon-Verlag
- Karl May bei Gröls Verlag
- Karl May bei Greno
- Karl May bei Gesellschaft f. Lit. u. Bildung
- Karl May bei Georg Olms Verlag
- Karl May bei Genius Verlag
- Karl May bei Genius
- Karl May bei Gauke
- Karl May bei garant Verlag
- Karl May bei Fowling Bull
- Karl May bei Eulenspiegel Verlag
- Karl May bei Editura Gesellschaft für Verlagsdienstleistungen
- Karl May bei De Gruyter Saur
- Karl May bei DAS BÜCHERHAUS Inh. Hermann Wiedenroth
- Karl May bei Contumax
- Karl May bei Chemnitzer Verlag und Druck
- Karl May bei Carl Ueberreuter Verlag
- Karl May bei Calvendo
- Karl May bei C.Bertelsmann
- Karl May bei C. Bertelsmann
- Karl May bei BVU
- Karl May bei BMG Ariola Miller
- Karl May bei BLV Buchverlag
- Karl May bei Bildschriftenverlag Hannover
- Karl May bei Benu
- Karl May bei Audiolino
- Karl May bei Audiobuch
- Karl May bei Audiobooks-on-Demand
- Karl May bei AtheneMedia
- Karl May bei Arte Nova
- Karl May bei aristoteles
- Karl May