Person Michael Rotschopf
Hinweis: Der Name Michael Rotschopf erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Michael Rotschopf bei speak low
Michael Rotschopf, studierte Schauspiel am Max Reinhardt Seminar in Wien. Bereits während seiner Ausbildung debütierte er am Wiener Volkstheater. Nach seinem Engagement am Burgtheater gastierte er an verschiedenen Theatern, zuletzt am Berliner Ensemble, dem Renaissance Theater und der Berliner Staatsoper. Neben seiner Film- und Fernseharbeit wirkt er in vielen Hörspielproduktionen mit. Nach Éric Vuillards »Die Tagesordnung« ist »Der Doppelgänger« seine zweite Zusammenarbeit mit speak low.
Michael Rotschopf bei OSTERWOLDaudio
Michael Rotschopf, geboren 1969 in Lienz, absolvierte seine Schauspielausbildung am Max-Reinhard-Seminar in Wien. Bereits während des Studiums holte ihn Claus Peymann an das Wiener Burgtheater, zu dessen festem Ensemble er fünf Jahre lang gehörte. Es folgten Engagements an deutschen und österreichischen Theatern. Dem Fernsehpublikum ist er aus den Krimi-Reihen Stolberg, SOKO Leipzig und der mit dem Deutschen Fernsehpreis sowie dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichneten Serie KDD – Kriminaldauerdienst bekannt. Im Kino war Michael Rotschopf 2010 in Percy und Felix Adlons Ehedrama Mahler auf der Couch zu sehen.
Michael Rotschopf bei Der Hörverlag
Michael Rotschopf, geboren 1969 in Lienz (Österreich), absolvierte seine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und wurde bereits während seiner Ausbildung ans Wiener Burgtheater geholt. 1996 erhielt er den O.E.-Hasse-Preis der Berliner Akademie der Künste und arbeitete mit Theaterregisseuren wie Hans Hollmann, Adolf Dresen, Michael Simon und Matthias Hartmann zusammen. Peter Stein engagierte Rotschopf für seine Inszenierungen von »Faust« (2000), »Wallenstein« (2007) und »Der zerbrochne Krug« (2008–2017). Inzwischen ist Michael Rotschopf auch als Sprecher in Konzerten, Hörspielen und Hörbuchproduktionen gefragt.
Michael Rotschopf bei Argon Digital
Michael Rotschopf wurde bereits während seines Studiums von Claus Peymann an das Wiener Burgtheater geholt und ist seitdem eine feste Größe auf internationalen Bühnen und im Fernsehen. Als Sprecher trat er unter anderem bei der US-Erstaufführung des Requiem für einen jungen Dichter in der Carnegie Hall sowie in Paris, London und der Berliner Philharmonie auf.
Michael Rotschopf bei Argon
Michael Rotschopf wurde bereits während seines Studiums von Claus Peymann an das Wiener Burgtheater geholt und ist seitdem eine feste Größe auf internationalen Bühnen und im Fernsehen. Als Sprecher trat er unter anderem bei der US-Erstaufführung des Requiem für einen jungen Dichter in der Carnegie Hall sowie in Paris, London und der Berliner Philharmonie auf.
Michael Rotschopf bei Der Audio Verlag
Michael Rotschopf wurde bereits während seiner Schauspielausbildung Teil des Ensembles des Wiener Burgtheaters. Der O.E. Hasse-Preisträger war Teil zahlreicher Inszenierungen des berühmten Theater- und Filmregisseurs Peter Stein. Als Sprecher ist er Teil zahlreicher Konzerte, Hörspiel- und Hörbuchproduktionen, wie etwa »Die Vermessung der Welt« oder »Huckleberry Finn«.