Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Milo Dor

Hinweis: Der Name Milo Dor erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Milo Dor bei Zsolnay, Paul

Milo Dor, geboren 1923 in Budapest als Sohn eines serbischen Arztes und verstorben am 5. Dezember 2005 in Wien. Er verbrachte seine Jugend in Belgrad, wurde 1942 als Widerstandskämpfer verhaftet und 1943 zur Zwangsarbeit nach Wien gebracht. Hier lebte Dor seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges als freier Schriftsteller. Zahlreiche Veröffentlichungen, unter anderem die Raikow-Saga, Auf dem falschen Dampfer, Leb wohl, Jugoslawien und Wien, Juli 1999.

Milo Dor bei öbv, Firmensitz Wien

Milo Dor, geboren 1923 in Budapest als Sohn eines serbischen Arztes und verstorben am 5. Dezember 2005 in Wien. Er verbrachte seine Jugend in Belgrad, wurde 1942 als Widerstandskämpfer verhaftet und 1943 zur Zwangsarbeit nach Wien gebracht. Hier lebte Dor seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges als freier Schriftsteller. Zahlreiche Veröffentlichungen, unter anderem die Raikow-Saga, Auf dem falschen Dampfer, Leb wohl, Jugoslawien und Wien, Juli 1999.

Milo Dor bei Hanser, Carl

Milo Dor, geboren 1923 in Budapest als Sohn eines serbischen Arztes und verstorben am 5. Dezember 2005 in Wien. Er verbrachte seine Jugend in Belgrad, wurde 1942 als Widerstandskämpfer verhaftet und 1943 zur Zwangsarbeit nach Wien gebracht. Hier lebte Dor seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges als freier Schriftsteller. Zahlreiche Veröffentlichungen, unter anderem die Raikow-Saga, Auf dem falschen Dampfer, Leb wohl, Jugoslawien und Wien, Juli 1999.

Milo Dor bei Picus Verlag

Milo Dor, 1923 in Budapest als Sohn eines serbischen Arztes geboren, wuchs im Banat und in Belgrad auf. 1942 als Widerstandskämpfer verhaftet, 1943 Zwangsarbeit in Wien. Lebte ab 1948 als freier Schriftsteller in Wien, wo er 2005 verstarb. Sein Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet. Im Picus Verlag sind von ihm erschienen: »Die Leiche im Keller« (Hg.), »Schriftsteller und Potentaten«, »Der Mann, der fliegen konnte«, »Grenzgänger«, »Angekommen« (Hg.) sowie die mit Reinhard Federmann verfassten Romane »Internationale Zone«, »Und einer folgt dem anderen« und »Und wenn sie nicht gestorben sind …«.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



67 Treffer 1 2 3 4 ...