Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Peter Braun

Hinweis: Der Name Peter Braun erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Peter Braun bei ars vivendi

Peter Braun, gelernter Kfz- Mechaniker, ist seit seinem Studium der Zahnmedizin als Publizist und freier Journalist tätig. Neben Veröffentlichungen in der Süddeutschen Zeitung und dem Rheinischen Merkur arbeitet er für den Bayerischen Rundfunk, die Deutsche Welle, den MDR, SWR, BBC und schrieb ein Drehbuch für den NDR (Tatort Hamburg). Bei Suhrkamp, dtv, Artemis & Winkler und dem Berlin Verlag sind bereits zahlreiche Bücher von ihm erschienen. Der Autor wurde mit dem Berganza- Preis 2005 sowie dem Hörfunk- Sonderpreis für sein Hörspiel »Die Zauberin sollst du nicht leben lassen« ausgezeichnet.

Peter Braun bei Wallstein Verlag

Peter Braun, geb. 1961, lehrt Literaturwissenschaft und Schreiben an der Universität Jena. Ihn interessieren die Grenzformen des Literarischen wie der Essay oder das dokumentarische Erzählen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf den Beziehungen der Literatur zu visuellen Medien, vor allem zur Malerei und zur Fotografie. Im Zentrum seiner Forschungen steht jedoch das Verhältnis der Literatur zur Ethnologie. Veröffentlichungen u. a.: Ins Innere. Annäherungen an Franz Fühmann (Mithg., 2016); Hubert Fichte: Ich beiße Dich zum Abschied ganz zart. Briefe an Leonore Mau (Hg., 2016); Hilbigs Bilder (Mithg., 2013).

Peter Braun bei Wallstein

Peter Braun, geb. 1961, lehrt Literaturwissenschaft und Schreiben an der Universität Jena. Ihn interessieren die Grenzformen des Literarischen wie der Essay oder das dokumentarische Erzählen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf den Beziehungen der Literatur zu visuellen Medien, vor allem zur Malerei und zur Fotografie. Im Zentrum seiner Forschungen steht jedoch das Verhältnis der Literatur zur Ethnologie. Veröffentlichungen u. a.: Ins Innere. Annäherungen an Franz Fühmann (Mithg., 2016); Hubert Fichte: Ich beiße Dich zum Abschied ganz zart. Briefe an Leonore Mau (Hg., 2016); Hilbigs Bilder (Mithg., 2013).

Peter Braun bei S. FISCHER

Peter Braun leitet als Literaturwissenschaftler das Schreibzentrum und den Studiengang »Professionelles Schreiben« an der Universität Jena; er lehrt und forscht zur Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Einen Schwerpunkt bilden Leben und Werk Hubert Fichtes, zu dem er u.a. die Einführung »Eine Reise durch das Werk von Hubert Fichte« (Fischer Taschenbuch 16868) geschrieben hat.

Peter Braun bei FISCHER Taschenbuch

Peter Braun leitet als Literaturwissenschaftler das Schreibzentrum und den Studiengang »Professionelles Schreiben« an der Universität Jena; er lehrt und forscht zur Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Einen Schwerpunkt bilden Leben und Werk Hubert Fichtes, zu dem er u.a. die Einführung »Eine Reise durch das Werk von Hubert Fichte« (Fischer Taschenbuch 16868) geschrieben hat.

Peter Braun bei FISCHER E-Books

Peter Braun leitet als Literaturwissenschaftler das Schreibzentrum und den Studiengang »Professionelles Schreiben« an der Universität Jena; er lehrt und forscht zur Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Einen Schwerpunkt bilden Leben und Werk Hubert Fichtes, zu dem er u.a. die Einführung »Eine Reise durch das Werk von Hubert Fichte« (Fischer Taschenbuch 16868) geschrieben hat.

Peter Braun

Peter Braun ist seit über 30 Jahren Chefredakteur der Fachzeitschrift ARMBANDUHREN und Herausgeber des ARMBANDUHREN KATALOG. Sein berufliches und persönliches Interesse gilt den drehenden Rädern: Neben mechanischen Uhrwerken faszinieren ihn auch Fahrräder, Motorräder und Sportwagen gleichermaßen.

Peter Braun bei Heel

Peter Braun ist seit über 25 Jahren Chefredakteur der Fachzeitschrift ARMBANDUHREN und Herausgeber des ARMBANDUHREN KATALOG. Sein berufliches und persönliches Interesse gilt den drehenden Rädern: Neben mechanischen Uhrwerken faszinieren ihn auch Fahrräder, Motorräder und Sportwagen gleichermaßen.

Peter Braun bei transcript

Peter Braun ist Germanist und Medienwissenschaftler und leitet das Schreibzentrum an der Friedrich-Schiller-Universität, Jena. Sein Interesse gilt besonders den Formen dokumentarischen Erzählens in Literatur und Film und der Creative Nonfiction, zu denen er auch das Nature Writing zählt. Als Autor edierte und kommentierte er in jüngerer Zeit die Briefe von Hubert Fichte an Leonore Mau unter dem Titel Ich beiße Dich zum Abschied ganz zart, (Fischer Verlag, Frankfurt/M. 2016) und schrieb ein Porträt der Fotografin, Ethnologin und Dichterin Ilse Schneider-Lengyel (Wallstein Verlag, Göttingen 2019). In Kürze erscheint der zusammen mit Carsten Gansel herausgegebene Band Dokumentarisches Erzählen – Erzählen mit Dokumenten in Literatur, Journalismus und Film (Okapi Verlag, Berlin, 2020).

Peter Braun bei dtv Verlagsgesellschaft

Peter Braun arbeitet als Autor und Journalist für den Bayerischen Rundfunk, die Deutsche Welle, den MDR. Neben zahlreichen Büchern zu E.T.A. Hoffmann und Hör-Spielen wie dem preisgekrönten ›Die Zauberin sollst du nicht leben lassen‹ schreibt er für Tageszeitungen und hat einen Lehrauftrag für Kommunikationswissenschaft an der Universität Bamberg. 

Peter Braun bei Suhrkamp

Peter Braun (1960-2016) war Journalist und Autor und lebte in Bamberg. Zahlreiche Veröffentlichungen u. a. zu E.T.A. Hoffmann.

Peter Braun bei Igel Records

Peter Braun (1960-2016) arbeitete als Journalist für die Süddeutsche Zeitung, den Rheinischen Merkur sowie den Bayerischen Rundfunk. Als Autor veröffentlichte er viele Bücher über literarische Themen.

Peter Braun bei Berlin Verlag Taschenbuch

Peter Braun, geboren 1960 in Bamberg, war ursprünglich gelernter Kfz-Mechaniker und arbeitete – nach dem Abitur auf dem zweiten Bildungsweg und seinem Studium der Zahnmedizin – als Schriftsteller und freier Journalist. Er schrieb für viele große Zeitungen, Bühne, Film und Fernsehen, die wichtigsten deutschen Hörfunksender und die BBC. Als ausgewiesener Kenner historischer Biografien legte er zahlreiche Buchveröffentlichungen vor. Seit 2001 folgten Lehraufträge für Kommunikationswissenschaft an der Universität Bamberg. 2005 erhielt er den Berganza-Preis für seine Arbeiten zu E. T. A. Hoffmann. Im Januar 2016 starb der Autor in Bamberg.


Peter Braun bei Berlin Verlag

Peter Braun, geboren 1960 in Bamberg, war ursprünglich gelernter Kfz-Mechaniker und arbeitete – nach dem Abitur auf dem zweiten Bildungsweg und seinem Studium der Zahnmedizin – als Schriftsteller und freier Journalist. Er schrieb für viele große Zeitungen, Bühne, Film und Fernsehen, die wichtigsten deutschen Hörfunksender und die BBC. Als ausgewiesener Kenner historischer Biografien legte er zahlreiche Buchveröffentlichungen vor. Seit 2001 folgten Lehraufträge für Kommunikationswissenschaft an der Universität Bamberg. 2005 erhielt er den Berganza-Preis für seine Arbeiten zu E. T. A. Hoffmann. Im Januar 2016 starb der Autor in Bamberg.


Peter Braun bei arsEdition

Peter Braun, geboren 1960 in Bamberg, war ursprünglich gelernter Kfz-Mechaniker und arbeitete – nach dem Abitur auf dem zweiten Bildungsweg und seinem Studium der Zahnmedizin – als Schriftsteller und freier Journalist. Er schrieb für viele große Zeitungen, Bühne, Film und Fernsehen, die wichtigsten deutschen Hörfunksender und die BBC. Als ausgewiesener Kenner historischer Biografien legte er zahlreiche Buchveröffentlichungen vor. Seit 2001 folgten Lehraufträge für Kommunikationswissenschaft an der Universität Bamberg. 2005 erhielt er den Berganza-Preis für seine Arbeiten zu E. T. A. Hoffmann. Im Januar 2016 starb der Autor in Bamberg.



weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



291 Treffer 1 2 3 4 ...