Person Robert Brasillach
Hinweis: Der Name Robert Brasillach erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Robert Brasillach bei BoD – Books on Demand – Frankreich
Robert Brasillach, né le 31 mars 1909 à Perpignan et mort le 6 février 1945 au fort de Montrouge, à Arcueil, est un homme de lettres et journaliste français.
Outre ses activités littéraires, il est surtout connu pour son engagement politique à l'extrême droite : formé à l'Action française, il évolue vers le fascisme dans les années 1930 (tout en continuant d'écrire dans L'Action française). Sous l'Occupation, il devient rédacteur en chef du journal collaborationniste et antisémite Je suis partout. Par la suite, durant l'épuration, il est jugé pour « intelligence avec l'ennemi », condamné et fusillé.
Robert Brasillach bei Jungeuropa Verlag
Robert Brasillach (1909–1945) war Literatur- und Filmkritiker, Chefredakteur der Zeitschrift »Je suis partout« sowie vielfacher Romanautor. Als Bewunderer und Schüler Charles Maurras’ war der Absolvent der renommierten École normale supérieure (ENS) zunächst im Umfeld der royalistischen Action Française aktiv. Wie viele Intellektuelle seiner Generation zeigte sich Brasillach jedoch zunehmend von der dynamischen und vitalen Inszenierung des Faschismus beeindruckt.
In den folgenden Jahren wurde der junge Romancier aus französisch-katalanischem Elternhaus, der an seiner idealtypischen Version eines paneuropäischen »fascisme immense et rouge« arbeitete, zu einem der bekanntesten Autoren der radikalen Rechten, nach 1940 sogar zu einem der prominenten Kollaborateure Frankreichs. 1945, im Zuge der Libération, wurde Brasillach der Prozess gemacht. Gnadengesuche von bedeutenden Schriftstellern, darunter Albert Camus und Paul Valéry, lehnte Charles de Gaulle ab. Am 19. Januar folgte die Verurteilung Brasillachs – nach nur sechs Stunden »Verhandlung«. Schon am 6. Februar 1945 wurde er hingerichtet.
Heute wird Brasillach – wie Drieu, Céline und weitere ehedem Verfemte – wieder entdeckt, und zwar, je nach Gusto, als Literatur- und Filmkritiker, als Poet, als Chronist eines untergegangenen Zeitalters oder aber, spezifischer, des Spanischen Bürgerkriegs (1936–1939). Er berichtete wiederholt von den Kriegsschauplätzen und publizierte verschiedene Werke.
Robert Brasillach bei epubli
Robert Brasillach (1909-1945) war ein französischer Journalist und Schriftsteller.