Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Roland Reichenbach

Hinweis: Der Name Roland Reichenbach erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Roland Reichenbach bei Diaphanes

Roland Reichenbach ist Professor für allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich und ein international gefragter Autor und Referent für Bildungsphilosophie, politische Bildung sowie für Theorien des Lehrens und der Schule. Pointiert und streitbar konfrontiert er seine Disziplin mit benachbarten Fachgebieten und unterschiedlichen kulturellen Kontexten.

Roland Reichenbach bei Waxmann

Roland Reichenbach (geb. 1962) ist seit 2013 Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich (Schweiz). 2002-2008 Professur für Allgemeine und Systematische Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; 2008-2012 Professor für Pädagogik an der Universität Basel (Schweiz). Hauptinteressen: Pädagogische Theorie und Ethik, Politische Bildung, Verhandlungs- und Einigungsprozesse. Roland Reichenbach (born 1962) holds the position as Professor of Foundation of Education at the University of Zurich (Switzerland). From 2002 to 2008 he was Professor of Education at the University of Münster (Germany), and from 2008 to 2012 at the University of Basel (Switzerland). His main interests are Educational Theory, Pedagogical Ethics, Citizenship Education, Negotiation and Education.

Roland Reichenbach bei Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Prof. Dr. Roland Reichenbach, Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Zürich, Schweiz.

Roland Reichenbach bei UTB

Prof. Dr. Roland Reichenbach ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich und Vizepräsident der Schweizer Gesellschaft für Bildung und Wissen (GBW).

Roland Reichenbach bei Kein & Aber

Der Herausgeber Oskar Jenni, geboren 1967, ist ein Schweizer Kinder- und Jugendarzt. 2005 übernahm er in der Nachfolge von Remo H. Largo die Leitung der Abteilung Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital Zürich. Seit 2020 ist er Professor für Entwicklungspädiatrie an der Universität Zürich. Die weiteren 10 Autorinnen und Autoren des Buches gehören zum 2018 initiierten Thinktank der Zürcher Akademie. Für das Kind. Giedion Risch. Sie stammen aus den Fachbereichen Anthropologie, Entwicklungspsychologie und -pädiatrie, Erziehungswissenschaft, Ethik und Philosophie, Politologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Ökonomie. Obere Reihe von links nach rechts: Günther Fink, Roland Reichenbach, Moritz Daum, Oskar Jenni, Holger Baumann, Daniel Süss Untere Reihe von links nach rechts: Judith Burkart, Silja Häusermann, Dieter Rüttimann, Heidi Simoni, Barbara Bleisch


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



85 Treffer 1 2 3 4 ...