Person Susanne Hose
Hinweis: Der Name Susanne Hose erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Susanne Hose bei Waxmann
Susanne Hose, Dr., geb. 1961, Studium Lehramt für Sorbisch und Russisch an der Universität Leipzig, Aspirantur am Institut für sorbische Volksforschung in Bautzen, Promotion 1990 zur Sprichwörterforschung, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sorbischen Institut e. V. in Bautzen, seit 1997 Redaktionsmitglied des „Letopis. Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur“. Hauptforschungsgebiet ist die Sprichwörter- und Erzählforschung, besonders hinsichtlich der narrativen Kultur von ethnischen Minderheiten, weiter auf dem Gebiet der Biographieforschung und Biographiearbeit (Alten- und Krankenpflege) sowie der Kulturerbe- und Tourismusforschung. Lehraufträge an der Philosophischen Fakultät/Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen, der Philosophischen Fakultät Bereich Volkskunde/Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, dem Institut für Sorabistik der Universität Leipzig und an der Evangelischen Berufsfachschule für Altenpflege Bautzen. – Veröffentlichungen: Serbski prislowny leksikon – Sorbisches Sprichwörterlexikon (Bautzen 1996); Sorbian Proverbs – Serbske Prislowa (zusammen mit Wolfgang Mieder, Burlington/Vermont 2004); Zeitmaschine Lausitz. Raum-Erfahrungen – Leben in der Lausitz (Sammelband, Dresden u. Husum 2004); Minderheiten und Mehrheiten in der Erzählforschung (Sammelband, Bautzen 2008); Erzählen über Krabat. Märchen, Mythos und Magie (Bautzen 2013); Sorbisches Kulturlexikon (Mitarbeit und Redaktion, Bautzen 2014).
weitere Personen
- Susanne Hose bei Verlag der Kunst Dresden Ingwert Paulsen jr.
- Susanne Hose bei Sorbisches Institut
- Susanne Hose bei PHILO Fine Arts
- Susanne Hose bei Lusatia
- Susanne Hose bei Domowina
- Susanne Hose bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus
letzte lieferbare Neuerscheinungen:
Sorbisches Institut ×