Person Sybil Gräfin Schönfeldt
Hinweis: Der Name Sybil Gräfin Schönfeldt erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Sybil Gräfin Schönfeldt bei ROWOHLT E-Book
Sybil Schlepegrell, geborene Gräfin Schönfeldt, Jahrgang 1927, lebt in Hamburg. Sie studierte Germanstik, Kunstgeschichte und Englisch in Göttingen, Hamburg und Wien und schrieb eine Dissertation «über Formprobleme in der Lyrik Josef Weinhebers». Sie wurde Redakteurin und arbeitet seit der Geburt ihrer Söhne als freie Journalistin, Schriftstellerin und Übersetzerin für Zeitungen, Zeitschriften, Buchverlage, Funk und Fernsehen.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei Rowohlt
Sybil Schlepegrell, geborene Gräfin Schönfeldt, Jahrgang 1927, lebt in Hamburg. Sie studierte Germanstik, Kunstgeschichte und Englisch in Göttingen, Hamburg und Wien und schrieb eine Dissertation «über Formprobleme in der Lyrik Josef Weinhebers». Sie wurde Redakteurin und arbeitet seit der Geburt ihrer Söhne als freie Journalistin, Schriftstellerin und Übersetzerin für Zeitungen, Zeitschriften, Buchverlage, Funk und Fernsehen.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei ROWOHLT Taschenbuch
Sybil Schlepegrell, geborene Gräfin Schönfeldt, (1927-2022) lebte in Hamburg. Sie studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Englisch in Göttingen, Hamburg und Wien und schrieb eine Dissertation «über Formprobleme in der Lyrik Josef Weinhebers». Sie wurde Redakteurin und arbeitete nach der Geburt ihrer Söhne als freie Journalistin, Schriftstellerin und Übersetzerin für Zeitungen, Zeitschriften, Buchverlage, Funk und Fernsehen.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei ROWOHLT Repertoire
Sybil Schlepegrell, geborene Gräfin Schönfeldt, (1927-2022) lebte in Hamburg. Sie studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Englisch in Göttingen, Hamburg und Wien und schrieb eine Dissertation «über Formprobleme in der Lyrik Josef Weinhebers». Sie wurde Redakteurin und arbeitete nach der Geburt ihrer Söhne als freie Journalistin, Schriftstellerin und Übersetzerin für Zeitungen, Zeitschriften, Buchverlage, Funk und Fernsehen.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei Rowohlt Berlin
Sybil Schlepegrell, geborene Gräfin Schönfeldt, (1927-2022) lebte in Hamburg. Sie studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Englisch in Göttingen, Hamburg und Wien und schrieb eine Dissertation «über Formprobleme in der Lyrik Josef Weinhebers». Sie wurde Redakteurin und arbeitete nach der Geburt ihrer Söhne als freie Journalistin, Schriftstellerin und Übersetzerin für Zeitungen, Zeitschriften, Buchverlage, Funk und Fernsehen.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei Ebersbach & Simon
Sybil Gräfin Schönfeldt, geboren 1927, ist promovierte Germanistin und Kunsthistorikerin und arbeitete lange als Redakteurin und freie Journalistin, u. a. für DIE ZEIT und das ZEIT-Magazin. Sie schreibt und übersetzt zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene und wurde u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Europäischen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Gräfin Schönfeldt lebt in Hamburg. Bei ebersbach & simon zuletzt erschienen: Von Frauen und Katzen, Astrid Lindgren und Bei Fontane zu Tisch.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Sybil Gräfin Schönfeldt, 1927-2022, promovierte Germanistin und Kunsthistorikerin, arbeitete als Redakteurin und freie Journalistin u. a. für DIE ZEIT. Sie schrieb und übersetzte Kinder- und Jugendbücher, verfasste Kochbücher in historischen Zusammenhängen, u.a. »Gestern aß ich bei Goethe« (2002) oder »Bei Thomas Mann zu Tisch« (2004).
Ihre Biographie »Astrid Lindgren« (Neuausgabe 2007) ist ebenso wie das »Kochbuch für die kleine alte Frau« (2018) und das »Kochbuch für den großen alten Mann« (2019) ein Bestseller. Viele Jahre war sie Herausgeberin des »Literarischen Küchenkalenders«.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei Wallstein
Sybil Gräfin Schönfeldt, 1927-2022, promovierte Germanistin und Kunsthistorikerin, arbeitete als Redakteurin und freie Journalistin u. a. für DIE ZEIT. Sie schrieb und übersetzte Kinder- und Jugendbücher, verfasste Kochbücher in historischen Zusammenhängen, u.a. »Gestern aß ich bei Goethe« (2002) oder »Bei Thomas Mann zu Tisch« (2004).
Ihre Biographie »Astrid Lindgren« (Neuausgabe 2007) ist ebenso wie das »Kochbuch für die kleine alte Frau« (2018) und das »Kochbuch für den großen alten Mann« (2019) ein Bestseller. Viele Jahre war sie Herausgeberin des »Literarischen Küchenkalenders«.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei dtv Verlagsgesellschaft
Sybil Gräfin Schönfeldt, 1927 in Bochum geboren, wuchs in Nassau a. d. L., Göttingen und Berlin auf, studierte Germanistik und Kunstgeschichte und promovierte in Wien. Sie arbeitete als freie Journalistin und Übersetzerin und hat zahlreiche Bücher, darunter Kinder- und Jugendbücher sowie Bücher zur Geschichte des Essens, veröffentlicht. Sie wurde u. a. mit dem Deutschen Erzählerpreis und dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Sybil Gräfin Schönfeldt lebt in Hamburg.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Sybil Gräfin Schönfeldt wurde 1927 in Bochum geboren. Heute lebt sie in Hamburg. Dr. Sybil Gräfin Schönfeldt studierte Germanistik und Kunstgeschichte und arbeitet als Autorin, Journalistin, Übersetzerin und Rezensentin für diverse Zeitschriften, Zeitungen und den Rundfunk. So arbeitete sie ab 1954 als freie Mitarbeiterin für die ZEIT, schrieb Rezensionen und Artikel und war Mitbegründerin des ZEIT-Magazins. Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement für die Kinder- und Jugendbuchliteratur. Das zeigt sich zum einen in der Auswahl der von ihr übersetzten Bücher – „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll, „Prinz und Betteljunge“ von Mark Twain oder „Die Kinder von Arden“ von Edith Nesbit – zum anderen dadurch, dass sie 1969 das Hamburger Jugendforum gründete und als dessen Vorsitzende ab 1974 acht Jahre lang die Hamburger Kinderbuchwoche durchführte oder von 1981 bis 1984 als Vorsitzende des Arbeitskreises für Jugendliteratur fungierte. Sie erhielt bereits mehrere Auszeichnungen für ihre Arbeit, unter anderem den Deutschen Erzählerpreis, den Deutschen Jugendbuchpreis und vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Plakette „Dem Förderer des deutschen Buches“.
Für den Esslinger Verlag übersetzte und bearbeitete Sybil Gräfin Schönfeldt zahlreiche Klassiker der Weltliteratur, unter anderem „Die Nase“ von Nikolaj Gogol, „Das Märchen vom Zaren Saltan“ von Alexander Puschkin und „Kaschtanka“ von Anton Tschechow. Auch die klassische Liebesgeschichte von „Orpheus und Eurydike“ hat sie für Kinder in wunderschöne Worte gefasst.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei Random House Audio
Sybil Gräfin Schönfeldt ist Journalistin und Kolumnistin von Rang. Am bekanntesten sind ihre zahlreichen feuilletonistischen Beiträge in der ZEIT. Auch als Übersetzerin und Autorin preisgekrönter Jugendbücher hat sie sich einen Namen gemacht. Im Mosaik Verlag erschienen ihre Bücher zum Thema Benehmen und Etikette. Sie wurden zu Bestsellern.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei Der Hörverlag
Sybil Gräfin Schönfeldt ist Journalistin und Kolumnistin von Rang. Am bekanntesten sind ihre zahlreichen feuilletonistischen Beiträge in der ZEIT. Auch als Übersetzerin und Autorin preisgekrönter Jugendbücher hat sie sich einen Namen gemacht. Im Mosaik Verlag erschienen ihre Bücher zum Thema Benehmen und Etikette. Sie wurden zu Bestsellern.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei cbt
Sybil Gräfin Schönfeldt ist Journalistin und Kolumnistin von Rang. Am bekanntesten sind ihre zahlreichen feuilletonistischen Beiträge in der ZEIT. Auch als Übersetzerin und Autorin preisgekrönter Jugendbücher hat sie sich einen Namen gemacht. Im Mosaik Verlag erschienen ihre Bücher zum Thema Benehmen und Etikette. Sie wurden zu Bestsellern.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei cbj audio
Sybil Gräfin Schönfeldt ist Journalistin und Kolumnistin von Rang. Am bekanntesten sind ihre zahlreichen feuilletonistischen Beiträge in der ZEIT. Auch als Übersetzerin und Autorin preisgekrönter Jugendbücher hat sie sich einen Namen gemacht. Im Mosaik Verlag erschienen ihre Bücher zum Thema Benehmen und Etikette. Sie wurden zu Bestsellern.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei cbj
Sybil Gräfin Schönfeldt ist Journalistin und Kolumnistin von Rang. Am bekanntesten sind ihre zahlreichen feuilletonistischen Beiträge in der ZEIT. Auch als Übersetzerin und Autorin preisgekrönter Jugendbücher hat sie sich einen Namen gemacht. Im Mosaik Verlag erschienen ihre Bücher zum Thema Benehmen und Etikette. Sie wurden zu Bestsellern.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei Bassermann
Sybil Gräfin Schönfeldt ist Journalistin und Kolumnistin von Rang. Am bekanntesten sind ihre zahlreichen feuilletonistischen Beiträge in der ZEIT. Auch als Übersetzerin und Autorin preisgekrönter Jugendbücher hat sie sich einen Namen gemacht. Im Mosaik Verlag erschienen ihre Bücher zum Thema Benehmen und Etikette. Sie wurden zu Bestsellern.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei Piper
Sybil Gräfin Schönfeldt erlebte den Krieg als Heranwachsende. Sie studierte Germanistik und Kunstgeschichte und promovierte 1951 in Wien. 1957 heiratete sie und bekam zwei Söhne. Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene und erhielt viele Preise. Zuletzt lebte sie als freie Journalistin für Zeitungen, Zeitschriften, Funk und Fernsehen in Hamburg, wo sie im Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren verstarb.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei Der Audio Verlag
Sybil Gräfin Schönfeldt (1927-2022) war eine promovierte Germanistin und Kunsthistorikerin und arbeitete lange als Redakteurin und freie Journalistin, u.a. für »Die Zeit« und das »Zeit-Magazin«. Sie schrieb und übersetzte zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene und wurde u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Europäischen Jugendbuchpreis ausgezeichnet.
Sybil Gräfin Schönfeldt bei St. Benno
geb. 1927, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte, 1951 Promotion, Übersetzerin, Journalistin und preisgekrönte Bestsellerautorin, lebt seit den 50er Jahren in Hamburg.
weitere Personen
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei Verlagshaus Jacoby & Stuart
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei Verlag Friedrich Oetinger GmbH
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei Urania
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei TULIPAN VERLAG
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei TULIPAN
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei sagas.edition
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei Ravensburger Verlag GmbH
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei Oetinger Taschenbuch
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei Oetinger Media GmbH
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei NordSüd Verlag
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei Igel Records
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei HÖRCOMPANY
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei Hanser, Carl
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei Gerstenberg
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei Fischer Sauerländer
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei FISCHER Meyers Kinderbuch
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei Ellermann
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei edition momente GmbH
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei edition momente
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei Dressler
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei Coppenrath
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei Arche Literatur Verlag AG
- Sybil Gräfin Schönfeldt bei Arche Kalender Verlag
- Sybil Gräfin Schönfeldt