Person Tim Michalak
Hinweis: Der Name Tim Michalak erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Tim Michalak bei Anno-Verlag
Tim Michalak wurde 1973 in Duisburg geboren.
Als Historiker und Germanist hatte er seit 1995 zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen wie u. a. zur Dortmunder Stadtgeschichte, zur Regionalgeschichte sowie zum Themenkreis der Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung und Regionalgeschichte.
Tim Michalak ist Mitautor der Firmenchronik „250 Jahre Franz Haniel & Cie. GmbH“. Im Jahre 2007 legte er den Reiseführer „Zwischen Gasometer und CentrO“ Entdeckertour Oberhausen im Bachem-Verlag Köln vor. Ein Jahr später folgten Konzeption, Autorenschaft und Lektorat von „Duisburg-Neudorf. Einst und heute“.
Im Anno-Verlag ist bislang folgender Titel von Tim Michalak erschienen: „Du mein Xanten“. Weitere Bücher sind in Planung, bereits im Herbst 2014 wird mit „Zeitreise Xanten: Geschichte(n) eines niederrheinischen Traditionshotel – 230 Jahre Hotel van Bebber“ das nächste Buch folgen.
Tim Michalak war an der Konzeption der Dauerausstellung Mittelalterliche Stadtgeschichte im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund involviert. Darüber hinaus wirkte er an zahlreichen Forschungsprojekten für die Untere Denkmalbehörde und Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund mit. Von 2001 bis 2011 war Tim Michalak unter anderem mitverantwortlich für die Konzeption und Durchführungen von Veranstaltungen und Gästeführungen für die Stiftung Zollverein am Weltkulturerbe Zeche Zollverein und weiterer Museen im Ruhrgebiet und am Niederrhein. Von 2004 bis 2007 fungierte er zudem u. a. als Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haniel Museum Duisburg.
Tim Michalak verfügt über langjährige Erfahrung in der museums-didaktischen Arbeit an bekannten Museen im Ruhrgebiet und Niederrhein.
Neben seiner Tätigkeit als Lektor und Autor unterstützt er den Anno-Verlag maßgeblich bei neuen Projekten. Durchaus bestätigten Gerüchten zufolge ist Tim Michalak für „seine“ Autoren beinahe rund um die Uhr erreichbar.
Tim Michalak lebt seit Anfang 2011 mit seiner Frau, einer gebürtigen Xantenerin, in der "Römer-, Dom- und Siegfriedstadt am Rhein“. Seit Juni 2014 ist er als Stadtverordneter Mitglied des Rates der Stadt Xanten.
Veröffentlichungen im Anno-Verlag:
_Engelbert Humperdinck – in biografisch-musikalisches Lesebuch (Hrsg. zusammen mit C. Ubber)
– 30 Jahre Sommerfestspiele Xanten – Piccolo Verona, 2016
– Xanten und seine Ortschaften, 2015, als Herausgeber
– Du mein Xanten (2. aktualisierte und überarbeitete Neuauflage), 2015
- Zeitreise Xanten: Geschichte(n) eines niederrheinischen Traditionshotels – 230 Jahre Hotel van Bebber, 2014
– Du mein Xanten, 2013
Tim Michalak bei Sutton
Der Historiker und Germanist Tim Michalak publiziert seit 1995 erfolgreich zu meist regionalgeschichtlichen Themen. Darüber hinaus war er mitverantwortlich für die Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen am Weltkulturerbe Zeche Zollverein und weiterer Museen. Die Geschichte Ostholsteins beschäftigt ihn seit vielen Jahren.