Person Uljana Wolf
Hinweis: Der Name Uljana Wolf erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Uljana Wolf bei Lilienfeld Verlag
Uljana Wolf, geboren 1979, ist Lyrikerin, Essayistin und Übersetzerin. Zuletzt erschienen der Gedichtband „muttertask“ (kookbooks 2023) und der Essayband „Etymologischer Gossip“ (kookbooks 2021), ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik. Sie übertrug Gedichtbände aus osteuropäischen Sprachen und dem Englischen, u. a. von Christian Hawkey, Eugene Ostashevsky, Valzhyna Mort und zuletzt „DMZ Kolonie“ von Don Mee Choi (Spector Books 2023), nominiert für den Internationalen Literaturpreis des HKW und auf der Hotlist der unabhängigen Verlage. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, so mit dem Peter-Huchel-Preis 2006, dem Adelbert-von-Chamisso-Preis 2016, dem Kunstpreis Berlin 2019 und dem Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie 2019 und 2021. Wolf ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Akademie der Künste, Berlin. Sie unterrichtet Seminare zu Übersetzung und Lyrik u. a. am Institut für Sprachkunst (Wien) und dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie lebt in Berlin.
Uljana Wolf bei kookbooks
Uljana Wolf, geboren 1979 in Berlin, studierte Germanistik, Kulturwissenschaft und Anglistik in Berlin und Krakau. Seit 2006 freie Autorin und Übersetzerin. Visiting Professor am Pratt Institute in Brooklyn seit 2014. Lehraufträge u.a. an der Schule für Sprachkunst Wien, am German Department der New York University und der Humboldt Universität Berlin. Mitglied des PEN und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt. Uljana Wolf veröffentlichte zuletzt „Wandernde Errands. Theresa
Hak Kyung Chas translinguale Sendungen“, Wunderhorn 2016, und „meine schönste
lengevitch. Gedichte“, kookbooks 2012. Zu ihren zahlreichen Auszeichnungen gehören die August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Poetik der Übersetzung 2019, der Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie, gemeinsam mit Monika Rinck und Eugene Ostashevsky, 2019, der Kunstpreis Literatur der Akademie der Künste Berlin 2019, das Arbeitsstipendium der Villa Massimo in Rom 2017/18 und der Peter-Huchel-Preis 2006. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin und New York.
Uljana Wolf bei S. FISCHER
Uljana Wolf, geboren 1979 in Berlin, lebt zurzeit als Lyrikerin, Übersetzerin und Dozentin in Berlin und New York. Ihre Gedichte wurden in mehr als 15 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Peter-Huchel-Preis 2006, dem Erlangener Preis für Poesie als Übersetzung 2015 und dem Adelbert-von-Chamisso-Preis 2016.
Uljana Wolf bei FISCHER Taschenbuch
Uljana Wolf, geboren 1979 in Berlin, lebt zurzeit als Lyrikerin, Übersetzerin und Dozentin in Berlin und New York. Ihre Gedichte wurden in mehr als 15 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Peter-Huchel-Preis 2006, dem Erlangener Preis für Poesie als Übersetzung 2015 und dem Adelbert-von-Chamisso-Preis 2016.
Uljana Wolf bei FISCHER E-Books
Uljana Wolf, geboren 1979 in Berlin, lebt zurzeit als Lyrikerin, Übersetzerin und Dozentin in Berlin und New York. Ihre Gedichte wurden in mehr als 15 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Peter-Huchel-Preis 2006, dem Erlangener Preis für Poesie als Übersetzung 2015 und dem Adelbert-von-Chamisso-Preis 2016.
Uljana Wolf bei AKI Verlag
ULJANA WOLF, 1979 in Ost-Berlin geboren, ist Lyrikerin und Übersetzerin. Sie studierte Germanistik, Anglistik und Kulturwissenschaft in Berlin und Krakau. Ihre Gedichte sind geprägt von ihrer Arbeit als Übersetzerin und Pendlerin zwischen Sprachwelten, so sieht sie Versprecher und Verleser als ästhetische Verfahren, mit denen Identitätszuschreibungen hinterfragt werden können. 2006 erhielt sie für ihren Gedichtband kochanie ich habe brot gekauft den Peter-Huchel-Preis, und ihr Essayband Etymologischer Gossip erhielt den Preis der Leipziger Buchmesse 2022.
Uljana Wolf bei Urs Engeler
Uljana Wolf studierte Germanistik, Anglistik und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Gedichte wurden in Zeitschriften und Anthologien in Deutschland, Polen, Weißrussland und Irland veröffentlicht. 2005 debütierte sie mit dem Gedichtband kochanie ich habe brot gekauft, für den sie 2006 (als bisher jüngste Autorin) mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet wurde. In der Begründung der Jury heißt es:
„Als deutsch-polnische Grenzgängerin verschränkt Uljana Wolf [...] das Lebensgefühl ihrer Generation mit fremden Flurstücken – so der Titel eines Gedichtzyklus – zu einer intensiven Sprachlandschaft. In wenigen Strichen gelingt es ihr, die Essenzen ihrer Erlebniswelt traumhaft sicher in sprachliche Miniaturen zu fassen.“
Ihr zweiter Gedichtband falsche freunde erschien 2009. Dieser Band gliedert sich in die Zyklen „FALSCHE FREUNDE“, „SUBSISTERS“ und „ALIENS“, die alle mit der Problematik, aber auch den produktiven Unschärfen des Übersetzens befasst sind. Besondere Schärfe erhält Wolfs Ansatz im Zyklus „ALIENS“, der das „Übersetzen“ als das „Über-Setzen“ von Körpern übers Meer wörtlich versteht; die zeitgemäße Figur des Migranten und die an ihr vorgenommenen Klassifizierungsprozesse erhalten hier eine dichterische Gestalt.
Darüber hinaus ist Uljana Wolf als Übersetzerin aus dem amerikanischen Englisch tätig, u.a. Christian Hawkey, Matthea Harvey, Yoko Ono und Eugene Ostashevsky. 2009 war sie Mitherausgeberin des Jahrbuchs der Lyrik.
Uljana Wolf lebt in Berlin und New York.
Uljana Wolf bei Das Wunderhorn
Uljana Wolf lebt als freie Dichterin, Autorin und Übersetzerin in Berlin. Zuletzt erschien Etymologischer Gossip, Essays und Reden.
weitere Personen
- Uljana Wolf bei Wehrhahn Verlag
- Uljana Wolf bei Verlagshaus Berlin
- Uljana Wolf bei TEXTEM VERLAG
- Uljana Wolf bei SUKULTUR
- Uljana Wolf bei Suhrkamp
- Uljana Wolf bei Stiftung Lyrik Kabinett
- Uljana Wolf bei Spector Books OHG
- Uljana Wolf bei Sing, Julia
- Uljana Wolf bei Schmidt, Erich
- Uljana Wolf bei Schiler & Mücke
- Uljana Wolf bei Rigodon
- Uljana Wolf bei Poetenladen
- Uljana Wolf bei Luxbooks
- Uljana Wolf bei Leitner Weßling
- Uljana Wolf bei konkursbuch
- Uljana Wolf bei JuKu Jugend- Kunst- und Kulturforum Prignitz e.V.
- Uljana Wolf bei hochroth
- Uljana Wolf bei Hatje Cantz Verlag
- Uljana Wolf bei Haffmans & Tolkemitt
- Uljana Wolf bei Erich Schmidt Verlag
- Uljana Wolf bei Edition.fotoTAPETA Berlin
- Uljana Wolf bei Edition Thanhäuser
- Uljana Wolf bei Edition Korrespondenzen
- Uljana Wolf bei Deutscher Akademischer Austauschdienst - Berliner-Künstlerprogramm