Person Wilhelm Schäfer
Hinweis: Der Name Wilhelm Schäfer erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Wilhelm Schäfer bei epubli
Wilhelm Schäfer (während seiner ersten Ehe von 1890 bis 1896 Wilhelm Schäfer-Dittmar, 20. Januar 1868 in Ottrau; 19. Januar 1952 in Überlingen) war ein deutscher Schriftsteller. Er schrieb vorwiegend Kurzgeschichten und Anekdoten nach dem Vorbild Kleists und Hebels. Mit dem 1922 erschienenen, die „deutsche Volksseele“ glorifizierenden Buch Dreizehn Bücher der deutschen Seele wurde er zu einem der populärsten völkisch-nationalen Autoren der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus. Zum Teil publizierte er auch unter den Pseudonymen Karl Ebinghaus, W. Gischler, Karl Pfälzer und Reinhold Treu
weitere Personen
- Wilhelm Schäfer bei Wienand
- Wilhelm Schäfer bei Westermann Berufliche Bildung
- Wilhelm Schäfer bei wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
- Wilhelm Schäfer bei Waxmann
- Wilhelm Schäfer bei Waldkircher V.-G.
- Wilhelm Schäfer bei Waldemar Kramer ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
- Wilhelm Schäfer bei Vieweg & Teubner
- Wilhelm Schäfer bei Vahlen, Franz
- Wilhelm Schäfer bei Universität Paderborn Heinz Nixdorf Institut
- Wilhelm Schäfer bei Springer Berlin
- Wilhelm Schäfer bei Schweier, J
- Wilhelm Schäfer bei Schnell & Steiner
- Wilhelm Schäfer bei saxoniabuch.de
- Wilhelm Schäfer bei Philipp von Zabern in Herder
- Wilhelm Schäfer bei Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Wilhelm Schäfer bei moses Verlag
- Wilhelm Schäfer bei Krämer, Karl Stgt
- Wilhelm Schäfer bei Köllen
- Wilhelm Schäfer bei Hanser, Carl
- Wilhelm Schäfer bei dtv Verlagsgesellschaft
- Wilhelm Schäfer bei De Gruyter Oldenbourg
- Wilhelm Schäfer bei De Gruyter
- Wilhelm Schäfer bei Brunnen Verlag GmbH
- Wilhelm Schäfer bei Brunnen
- Wilhelm Schäfer bei Brill | Schöningh
- Wilhelm Schäfer bei Blutenburg
- Wilhelm Schäfer bei Bildungsverlag EINS
- Wilhelm Schäfer bei Aisthesis