Reihe Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln Unterschiedliche Einordnungen der Stromspeicherung im Rahmen des deutschen Rechts Maria BatyrevaNomosSoftcover202484,00 € Die Vereinbarkeit der polnischen Fördermodelle für Erneuerbare Energien mit dem EU-BeihilferechtDargestellt an dem Gesetz über erneuerbare Energiequellen und dem Gesetz zur Förderung der Stromerzeugung in Offshore-WiJessica CegleckiNomosSoftcover2023119,00 € Die zivilrechtliche Zuordnung elektrischer EnergieAm Beispiel des Betreibens von Photovoltaikanlage und Quartierspeicher innerhalb der WohnungseigentümergemeinschaftNikolaos GeorgopoulosNomosSoftcover202394,00 € Die Speicherung von Strom aus Sicht des Zivilrechts Lukas PattNomosSoftcover202284,00 € Die Speicherung von Strom aus Sicht des Zivilrechts Lukas PattNomos 202284,00 € Durchsetzung der Energieeffizienz im PrivatrechtRechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Endenergieeffizienz im Mietrecht und im privaten NachbarrechtIsmail ÖztürkNomosSoftcover202199,00 € Durchsetzung der Energieeffizienz im PrivatrechtRechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Steigerung der Endenergieeffizienz im Mietrecht und im privaten NachbarrechtIsmail ÖztürkNomos 202199,00 € Alternative Streitbeilegung beim Bau von Offshore-WindparksDispute Boards, Schiedsgutachten, MediationKarla KlasenNomoseBook201859,00 € Alternative Streitbeilegung beim Bau von Offshore-WindparksDispute Boards, Schiedsgutachten, MediationKarla KlasenNomosSoftcover201859,00 € Art. 106 Abs. 1 AEUV und die Einführung von Kapazitätsmechanismen im deutschen Strommarkt Henning GrotelüschenNomoseBook201769,00 €97 Treffer 1 2 3 4 ...