Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Ernst Volland

Hinweis: Der Name Ernst Volland erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Ernst Volland bei edition frölich

Lebt seit 1968 in Berlin. Studium der Bildenden Kunst in Hamburg und Berlin, Meisterschüler. Seit 1975 freiberuflich, Karikaturen, Plakate Fotomontagen, Zeichnungen. Erste Einzelausstellung 1969 Berlin. Galerie am Abend. Erste Retrospektive 1987. Galerie Körnerpark Berlin. 1989 Veröffentlichung „Dies Buch ist pure Fälschung“- Fakes. Das Buch gibt den Impuls für eine Reihe von Fake Beiträgen für RTL (Günter Jauch) und SAT1. Tritt in den Fakes auch als Schauspieler auf. Seit 1990 Werkserie „Eingebrannte Bilder“. Ab 2005 Buntstiftbilder. Gründete Mitte der 80er Jahre mit Heinz Krimmer die Fotoagentur Voller Ernst. Entdeckte Anfang 1990 den russischen Fotografen Jewgeni Chaldej und veröffentlichte mehrere Bücher mit seinem Werk.

Ernst Volland bei Verlag M

geb. 1946 in Bürgstadt/Miltenberg Studium der Bildenden Kunst in Hamburg und Berlin, Meisterschüler seit 1975 freiberuflich, Lehraufträge für Karikatur, Foto, Fotomontage an verschiedenen Hochschulen 1969 erstes Buch »Doppelfenster« – Zeichnungen zu Gedichten von WP Menzel Herausgeber von Kinderbüchern mit eigenen Texten und Zeichnungen zahlreiche Veröffentlichungen eigener Karikaturen, Fakes, Fotomontagen und Plakaten in diversen Büchern Herausgeber von Büchern zum Thema Fotografie, eine Auswahl: »Gefühl und Schärfe – Fotos für die TAZ«, 1982 »Kurios und gnadenlos – Fotosatire heute«, 1984 »Furios und Atemlos« – Komische Fotografie. 1988 »Jewgeni Chaldej – Von Moskau nach Berlin«, 1994 »Kinski – portraitiert von Beat Presser«, 2000 »Voller Ernst« – komische Fotos, 2003 »Schwarz auf Weiss«- Das komischste Foto, 2006 »Voll Ernst« – Komische Fotografie, 2006 »Jewgeni Chaldej – Der bedeutende Augenblick«, 2008 Kurator von Ausstellungen, eine Auswahl: »Stalins Retuschen« – Aus der Sammlung David King. London, 1999 »Genosse Gott – Stalin«, Neuhardenberg, 2003 »Jewgeni Chaldej« »Der bedeutende Augenblick« - Eine Retrospektive. Martin Gropius-Bau, Berlin, 2008 Über 100 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland u.a. in Berlin, München, Lissabon, Florenz, Athen und Luxembourg sowie: »Eingebrannte Bilder« Einzelausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin, 2005 »Berlin Eyes of time« Galerie Tammen Berlin, zusammen mit Capa, Chaldej, Lebeck, Bar-Am, Frajndlich, 2006 »Eingebrannte Bilder«, Fakes, Plakate, Karikaturen, Zeichnungen, Einzelausstellung im Alten Rathaus Göttingen, 2007 »Jewgeni Chaldej - Ernst Volland«, Galerie Tammen Berlin, 2008 »Visuelle Revolten. Schnitte durch die Plakatszene um 1968«, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, 2011 »Unscharf. Nach Gerhard Richter.«, Kunsthalle Hamburg, 2011 »Aus der Provinz in die Metropole und wieder zurück: Ernst Volland, Bürgstadt-Berlin«, Weinkulturhaus Bürgstadt/Main, 2011 »Staeck/Volland: Kunst und Politik - Arbeiten aus vier Jahrzehnten«, Willy-Brandt-Haus Berlin, 2012

Ernst Volland bei Westend

Ernst Volland, geboren 1946 in Bürgstadt/Miltenberg, ist ein deutscher Künstler, Karikaturist, Kurator und Autor. Er setzt sich mit historischen Fotos auseinander; etwa in seiner Serie „Eingebrannte Bilder“ entfremdet er ikonische Fotos, die im kollektiven Gedächtnis gespeichert sind. Die Serie „Buntstiftbilder“ zeigen kolorierte Schwarz-Weiß-Historienbilder. Vollands Blog erscheint seit Jahren bei taz.de und 2013 veröffentlichte Ernst Volland das Buch „Genussvoll verzichten“. Es behandelt das Thema verantwortungsvolles Genießens. 2016 brachte er mit „Stories“ seine ersten Kurzgeschichten heraus und 2018 sein vorläufiges 600 Seiten umfangreiches künstlerisches Gesamtwerk.

Ernst Volland bei edition Friedenauer Brücke

Ernst Volland (* 1946 in Miltenberg) ist ein deutscher Künstler, Fotograf, Karikaturist, Galerist, Kurator und Autor. Er lebt seit 1968 in Berlin.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



45 Treffer 1 2 3 4 ...