Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Doris Distelmaier-Haas

Hinweis: Der Name Doris Distelmaier-Haas erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Doris Distelmaier-Haas bei BACOPA

Dr. phil. Doris Distelmaier-Haas, geb. in Bonn, legte das Staatsexamen in Romanistik und Anglistik ab und promovierte über Mallarm. Für den Reclam Verlag übersetzte sie u.a. Molire, Maupassant und Perrault. Sie veröffentlichte zahlreiche Lyrik- und Prosabände mit eigenen Illustrationen. Im Rahmen des Wolfsschutzes publizierte sie wiederholt Tiererzählungen bei der Stiftung Euronatur. Als neueste Publikationen erschienen bei Brockmeyer, Bochum, 2014, Istanbul. Märchenfern und tagnah, Impressionen in Wort, Vers und Bild. 2013, Moorbirken und schwarze Stiere. Meine Leutasch 2012, Diamantgräser und Goldstürme. Königliche Gärten. Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie an den Akademien Perugia und Salzburg. Mit über 20 Einzelausstellungen (zuletzt 2012 im Ganghofer Museum in Leutasch/Österreich, 2013 im Haus an der Redoute in Bonn) machte sie sich einen Namen als bildende Künstlerin. Sie ist verheiratet, hat vier Kinder und arbeitet als Schriftstellerin und bildende Künstlerin in Bonn. Die Künstlerin wurde wiederholt ausgezeichnet. U.a. viermal bei der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte (München). Mit der Aufnahme in die Anthologie zum Rostocker Pablo Neruda-Preis 2005 wurde ihre lyrische Arbeit gewürdigt. Seit Jahren ist sie in der Anthologie zeitgenössischer Lyrik von Axel Kutsch vertreten wie auch in dem neuen Poesiealbum, hrsg. von Ralph Grüneberger.

Doris Distelmaier-Haas bei Universitätsverlag Brockmeyer

Person Doris Distelmaier-Haas

weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



22 Treffer 1 2 3