Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person August Nitschke

Hinweis: Der Name August Nitschke erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

August Nitschke bei Böhlau Wien

August Nitschke, Professor emer. für Geschichte und für Historische Verhaltensforschung an der Universiät Stuttgart, wurde 1926 in Hamburg geboren, arbeitete drei Jahre in Rom an der Edition einer Chronik des 13. Jahrhunderts, kam 1960 an die damalige Technische Hochschule, ging von dort ein Jahr an das Wissenschaftskolleg in Berlin und an das Zentrum für Interdisziplinäre Forschung nach Bielefeld. Seine Forschungen und Publikationen galten der politischen Geschichte, der Rechtsgeschichte, der Geschichte der Naturwissenschaft im Mittelalter und - in Zusammenarbeit mit Wirtschaftswissenschaftlern - dem Arbeitsverhalten, den Erzählformen, der Kunst, der Gymnastik und dem Bewegungsverhalten in außereuropäischen Kulturen bei deren Übergang in die moderne Industriegesellschaft.

August Nitschke bei Böhlau Verlag

August Nitschke, Professor emer. für Geschichte und für Historische Verhaltensforschung an der Universiät Stuttgart, wurde 1926 in Hamburg geboren, arbeitete drei Jahre in Rom an der Edition einer Chronik des 13. Jahrhunderts, kam 1960 an die damalige Technische Hochschule, ging von dort ein Jahr an das Wissenschaftskolleg in Berlin und an das Zentrum für Interdisziplinäre Forschung nach Bielefeld. Seine Forschungen und Publikationen galten der politischen Geschichte, der Rechtsgeschichte, der Geschichte der Naturwissenschaft im Mittelalter und - in Zusammenarbeit mit Wirtschaftswissenschaftlern - dem Arbeitsverhalten, den Erzählformen, der Kunst, der Gymnastik und dem Bewegungsverhalten in außereuropäischen Kulturen bei deren Übergang in die moderne Industriegesellschaft.

August Nitschke bei Böhlau Köln

August Nitschke, Professor emer. für Geschichte und für Historische Verhaltensforschung an der Universiät Stuttgart, wurde 1926 in Hamburg geboren, arbeitete drei Jahre in Rom an der Edition einer Chronik des 13. Jahrhunderts, kam 1960 an die damalige Technische Hochschule, ging von dort ein Jahr an das Wissenschaftskolleg in Berlin und an das Zentrum für Interdisziplinäre Forschung nach Bielefeld. Seine Forschungen und Publikationen galten der politischen Geschichte, der Rechtsgeschichte, der Geschichte der Naturwissenschaft im Mittelalter und - in Zusammenarbeit mit Wirtschaftswissenschaftlern - dem Arbeitsverhalten, den Erzählformen, der Kunst, der Gymnastik und dem Bewegungsverhalten in außereuropäischen Kulturen bei deren Übergang in die moderne Industriegesellschaft.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



45 Treffer 1 2 3 4 ...