Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Rolf Graber

Hinweis: Der Name Rolf Graber erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Rolf Graber bei Böhlau Wien

Rolf Graber. Geboren 1947 in Kreuzlingen. Primarlehrerpatent 1968, Tätigkeit als Primarlehrer. Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Zürich, Lizentiat 1980. Assistent am Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Prof. Dr. Rudolf Braun). Gymnasial-lehrerdiplom 1985, Tätigkeit als Gymnasiallehrer und in der Erwachsenenbildung. Dissertation 1993 zum Thema: »Bürgerliche Öffentlichkeit und spätabsolutistischer Staat. Sozietäten-bewegung und Konfliktkonjunktur in Zürich 1746-1780.« Habilitation zum Thema: »Zeit des Teilens. Volksbewegungen und Volksunruhen auf der Zürcher Landschaft 1794-1804.« Ab 2002 Privatdozent und seit 2010 Titularprofessor für Geschichte der Neuzeit mit besonderer Berücksichtigung der Schweizergeschichte am Historischen Seminar der Universität Zürich. Mitherausgeber der Innsbrucker Historischen Studien. Hauptforschungsinteressen: Sozialgeschichte der Aufklärung, historische Protestforschung, Demokratieforschung.

Rolf Graber bei Böhlau Verlag

Rolf Graber. Geboren 1947 in Kreuzlingen. Primarlehrerpatent 1968, Tätigkeit als Primarlehrer. Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Zürich, Lizentiat 1980. Assistent am Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Prof. Dr. Rudolf Braun). Gymnasial-lehrerdiplom 1985, Tätigkeit als Gymnasiallehrer und in der Erwachsenenbildung. Dissertation 1993 zum Thema: »Bürgerliche Öffentlichkeit und spätabsolutistischer Staat. Sozietäten-bewegung und Konfliktkonjunktur in Zürich 1746-1780.« Habilitation zum Thema: »Zeit des Teilens. Volksbewegungen und Volksunruhen auf der Zürcher Landschaft 1794-1804.« Ab 2002 Privatdozent und seit 2010 Titularprofessor für Geschichte der Neuzeit mit besonderer Berücksichtigung der Schweizergeschichte am Historischen Seminar der Universität Zürich. Mitherausgeber der Innsbrucker Historischen Studien. Hauptforschungsinteressen: Sozialgeschichte der Aufklärung, historische Protestforschung, Demokratieforschung.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen: